Kunst – die Seele der Welt – wird von Twitter als entbehrlich ausgeblendet !!!
Im Rahmen meiner documenta 14 WebART-Performance poste ich seit Januar 2015 regelmäßig Screenshots von Poetry-Strophen als Twitter-Tweets u.a. mit dem Hashtag „Kunst“, damit die Fotos in den Twitter-Fotos erscheinen. Während bei den Hashtags Politik, WebART, d14, Athen, Kassel etc. das überwiegend funktioniert, löscht Twitter bei Kunst die Screenshots fast ausnahmslos schon nach wenigen Minuten wieder.
Twitter weiß also, was Kunst ist – oder scheint es zu wissen. Oder selektiert bereits da ein Algorithmus, also eine Maschine? Und die Zukunft hat begonnen!?
Screenshot Twitter-Fotos vom 22.07.16 mit Hashtag Kunst und einer Brunopolik-Poetry-Strophe
Screenshot Twitter-Fotos vom 22.07.16 mit Hashtag Kunst – ohne Brunopolik-Poetry-Strophe
Anmerkung: Kunst – die Seele der Welt – wird von Twitter als entbehrlich ausgeblendet !!!
Am 29.03.16 postete ich den Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte Syrien Schuld, den ich u.a. aus Worten der Rede eines deutschen Bundestagsabgeordneten vom 17.02.2016 baute, der also zu erraten war. Wiederum traute sich niemand, so dass ich nunmehr die Lösung hier veröffentliche, und zwar ohne einem der User eines meiner Poster senden zu müssen. Schade.
Niels Annen von der SPD hielt die Rede zu Syrien. Frieden gibt es dort immer noch nicht. In diesen Tagen entdeckte ich in den Twitter-Fotos, wo über meine Hashtags Screenshots mit Strophen aus meinen Texten im Rahmen der documenta 14 WebART-Performance erscheinen, Bilder voller Blut und Grauen.
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Screen-Shot einer Tanka-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Den Beruf Spaß“
Screen-Shot einer Tanka-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Den Beruf Spaß“
Pia Zimmermann hätte kommentiert werden müssen. Aus ihrer Rede vom 18.03.16 im Deutschen Bundestag stammen u.a. die Worte, aus denen der Poetry-Text gebaut wurde. Pia Zimmermann ist seit 2013 für die Partei Die Linken Abgeordnete im Deutschen Bundestag.
Nach meinem kritischen Post zu der Künstlergruppe ABOUNADDARA aus Syrien auf der documenta 14 – Website stellte ich überraschend fest, der Text der Künstlergruppe „Wir sterben – Schützt endlich das Recht am eigenen Bild!“ war plötzlich nicht mehr verfügbar. Hatte ich mit meinem Performance-Post ins Schwarze getroffen? Aus den Worten des Textes baute ich nämlich meinen Poetry-Text mit dem Titel „Herrscher sich mahlen“.
Syrien scheint auch bei Twitter ein Reizthema zu sein. Nicht nur meine Screenshots mit Haiku-Strophen aus dem Poetry-Text „Herrscher sich mahlen“ werden konsequent aus den Fotos nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet. Auch Fotos von Leichen, die in diesem Zusammenhang neben meinen Screenshots zu sehen waren, können jetzt nicht mehr gefunden werden.
Hier ein Beispiel solcher Twitter-Fotos –
Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #Syrien vom 01.07.16