Schlagwort-Archive: haiku

Im Kosten Spaß

Im Kosten Spaß

 

Notwendig ist Bau
und wirklich prüfen was Netz
Betrieb genau wir

es müssen darum
Maximieren statt Mut gilt
Optimieren Glück

statt Optimieren
gilt Maximieren es Merz
darum Betrieb und
müssen am Bau Strande Schlamm
fliegen die Fetzen wir zum

Schilf vom Herz genau
prüfen im trocknen Sturmwind
was notwendig ist

wirklich was wirklich
notwendig prüfen genau
ist wir Dank müssen

beschäftigt Kosten
desto günstiger Netz der
Spaß das kürzer je

einfachste sparen
und zu Kosten um Leben
naheliegendste

Gedanke Liebe
Gedanke um naheliegendste
Kosten und
einfachste der Freude zu
beschäftigt sparen Strande

am Schlamm zum Netz je
kürzer fliegen die Fetzen
das Schilf vom Sturmwind

im trocknen Mut Netz
desto günstiger desto
günstiger das Netz

damit Kosten Glück
und seinen Netzausbau die
Energiewende

nicht dem Frieden mit
intensiv uns wir Merz zur
Kostenfalle Herz

wird haben wird Dank
zur Kostenfalle haben
wir Energiewende nicht
damit uns die Strande
intensiv am Schlamm zum

Fetzen fliegen mit
dem die Schilf vom Sturmwind Dank
Netzausbau trocknen

und im Kosten Spaß
und seinen Kosten seinen
Netzausbau Kosten

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Im Kosten Spaß“ wurde diesmal der Rede vom 04.07.2024 des Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich CDU entnommen.

 

Planwirtschaft Wandel

Planwirtschaft Wandel

 

Zukunft wollen so
wie wir Fall verbieten
Sie Verbrennungsmotor

es den Mut haben
praktiziert wieder Glück hier
in Ihrer Rede
hier es Sie wie so in Ihrer
Wintersturm Rede im

weggeblasen wieder
praktiziert der Adler
der Klippe haben

Zukunft vom Rand den
Verbrennungsmotor wollen
verbieten wir Merz

wir verbieten Herz
Verbrennungsmotor wollen
Zukunft haben den

Fall staatlicher Dank
auf Gängelung keinen Spaß
dürfen wir und Fall

Technologieoffenheit und
brauchen wir von
Vorgaben immer
mehr immer mehr von und Mut
Vorgaben Gängelung Glück

staatlicher wir
Wintersturme brauchen
Technologieoffenheit

im weggeblasen und
wir Adler der Klippe
dürfen vom Rand der

auf keinen Fall auf
keinen dürfen wir und Merz
Wintersturme Fall

von Beendigung wir
brauchen eine brauchen
dringend wir Leben

einen Marktwirtschaft
Wandel zu sozialer
von Planwirtschaft von

Planwirtschaft Wandel
einen dringend brauchen zu
sozialer wir

Marktwirtschaft Liebe
im Wintersturme wir
weggeblasen brauchen

der Adler eine
Beendigung der Klippe
vom Rand von Freiheit

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Planwirtschaft Wandel“ wurde diesmal der Rede vom 05.12.2024 des Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß CDU entnommen.

 

Potsdam-Märchen

 

Potsdam-Märchen

 

Mehrheiten Mehrheit
à la AfD Angst in
diesem Mehrheiten

Hause Migrationspolitik
sichtbare
eben die eine

Mehrheit sich wünscht Mut
der Deutschen der Mehrheit die
Deutschen sichtbar Glück
wünscht in diesem Merz Hause
des Abends Schnee Mehrheiten

sich im vorbei ging
eben ein einziger nur
eine Regenschirm

Migrationspolitik
à la Liebe ein
Freude AfD

volksfreundliche
Diffamierungen wurden
nachvollziehen gestern

aber kann Angst ich
Ihre und Frieden Ihre
Nervosität Herz

und Nervosität
Ihre aber Ihre
Angst Diffamierungen

kann des Abends Schnee
ich im Freiheit vorbei ging
Dank nachvollziehen

einziger gestern
wurden ein Regenschirm nur
volksfreundliche Spaß

haltlosen Angst Ihr
Antrag peinlich und Mehrheit
Rollator-Putsch ist

Offenbarungseid
aus Potsdam-Märchen eine
trübe Mut Suppe
eine trübe Glück Suppe
ein Offenbarungseid aus

ist Ihr Merz Antrag
des Potsdam-Märchen Abends
im Schnee vorbei ging

ein einziger nur
Rollator-Putsch Regenschirm
ein haltlosen Herz

und peinlich und Dank
Rollator-Putsch Spaß peinlich
haltlosen Leben

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Potsdam-Märchen“ wurde diesmal der Rede vom 30.01.2025 des Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich AfD fraktionslos entnommen.

 

Wie Recht aber

Wie Recht aber

 

keine unternehmerischen
Vorschläge im
AGB-Kontrolle

Reform Leben der
insbesondere Liebe
fehlt notwendigen

von der dringend von
der insbesondere fehlt
dringend Vorschläge

notwendigen Recht
des Winters keine Reform
manches Gebet der

AGB-Kontrolle
ist nächste Weg im
unternehmerischen

materiellen
Recht überhaupt Commercial Courts
Einführung ab von

dazu zur Freude
macht beim Gesetzentwurf schon
wie die Ampel die
Ampel macht dazu Recht ab
materiellen Mut wie

schon des Winters Glück
manches Gebet ist beim Weg
Gesetzentwurf Merz

der nächste Herz zur
Paradiese Einführung
von überhaupt zum

Commercial Courts von
Courts Einführung Frieden zur
Freiheit überhaupt

gerade der vom
privaten auch Reform und
Schiedsgerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit hängt
aber bei der staatlichen
genauso wie Dank

genauso wie Recht
aber hängt bei Reform
der Schiedsgerichtsbarkeit

staatlichen Leben
privaten Gerichtsbarkeit
auch des Winters der

manches Gebet und
gerade nächste Weg ist
vom Paradiese

 

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Wie Recht aber“ wurde diesmal der Rede vom 17.10.2024 des Bundestagsabgeordneten Martin Plum CDU entnommen.

 

Zum Verbündeten

Zum Verbündeten

 

Auch Küstenschutz noch
und gleichzeitig ist das denn
beim Natur machen

Hochwasserschutz Mut
zum Verbündeten müssen
wir die Natur uns
wir Hochwasserschutz müssen uns
beim Küstenschutz und die

wie immer ich zum
Verbündeten aus Stroh trag
Schuh und Hut machen

denn verdämmert doch
das Jahr noch auch das Leben
ist gleichzeitig ist

gleichzeitig das denn
auch Verbündeten machen
die Natur noch zum

Liebe beim reden
renaturieren Freude
-erhöhungen wir

über müssen nur
auch nicht dürfen und Frieden
gleichzeitig über

Deichrückverlegungen
auch müssen und über
Freiheit wir dürfen

renaturieren nicht
wie immer ich trag nur
über Stroh aus Schuh und

Hut -erhöhungen
reden doch verdämmert Jahr
das beim reden beim

Merz anlegen wir
müssen Salzwiesen müssen
beim neu schaffen wir

Hochwasserschutz Herz
Überschwemmungsflächen dafür
dass wir sorgen

dafür sorgen dass
beim Hochwasserschutz wir
Überschwemmungsflächen

neu müssen Dank wir
schaffen immer wie ich trag
Schuh aus Stroh und wir

müssen Hut doch Spaß
Salzwiesen Jahr verdämmert
Mut anlegen das

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Zum Verbündeten“ wurde diesmal der Rede vom 19.12.2024 der Bundestagsabgeordneten Linda Heitmann DIE GRÜNEN entnommen.