In meiner WebART spiele ich nicht nur mit PolitikerInnen und ihren Reden im Deutschen Bundestag sondern auch mit der documenta, wie das folgende Screenshot zeigt.

Angst essen Seele auf – ein Filmtitel von Rainer Werner Fassbinder
Krieg fressen Menschen auf – Syrien in den Twitter-Fotos
der brunopolik documenta 14 WebART-Performance
die folgenden 12 Screenshots bedürfen keiner Kommentare –
für Kunst sind Kommentare überflüssig –
Wie die Reden der Bundestagsabgeordneten, der Politiker und Politikerinnen als Mittel bzw. Material meiner WebART-Kunst Verwendung finden, sind es hier auch die Screenshots der Twitter-Fotos vom Hashtag #Syrien mit meiner Poetry in Sprache außerhalb sprachlicher Logik.
Beachtenswert sind die weiteren Beiträge auf meiner Website zu Syrien
Die kommende documenta 14, die 2017 in Athen und Kassel stattfinden wird, wirft ihre Schatten schon lange voraus. Sie ist mindestens seit 2014 bereits vielfältig im Internet präsent.
Im Januar 2015 startete ich – Brunopolik – eine „documenta 14 WebART-Performance“, in deren Rahmen Poetry, Screenshots und Posts aller ART über meinen Blog (bis Dezember 2015) und meine Website, Twitter und Facebook ins CyberSpace rauschen. Bei Google und Twitter erscheinen täglich in den Foren „Google Bilder“ und „Twitter-Fotos“ Screenshots zur documenta 14.
Es lohnt sich, hin und wieder bei Twitter unter dem Hashtag #Politik in den „Twitter-Fotos“ zu skrolen. Nicht nur PolitikerInnen aus aller Welt und allen Parteien rauschen dann am Auge vorüber. Blitzartig tauchen in den Bilderfluten immer wieder auch die Screenshots aus Brunopoliks documenta14 WebART-Performance in spannenden Zusammenstellungen auf. Sie lockern mit ihrer „KUNST“ das triste Bild der aktuellen Realität – mal als Satire – mal als bissiger Kommentar – mal als Neodada oder einfach nur als „da da“ was Kunst im CyberSpace ist.
https://twitter.com/search?f=images&vertical=default&q=%23Politik&src=typd
Im Rahmen meiner documenta 14 WebART-Performance poste ich seit Januar 2015 regelmäßig Screenshots von Poetry-Strophen als Twitter-Tweets u.a. mit dem Hashtag „Kunst“, damit die Fotos in den Twitter-Fotos erscheinen. Während bei den Hashtags Politik, WebART, d14, Athen, Kassel etc. das überwiegend funktioniert, löscht Twitter bei Kunst die Screenshots fast ausnahmslos schon nach wenigen Minuten wieder.
Twitter weiß also, was Kunst ist – oder scheint es zu wissen. Oder selektiert bereits da ein Algorithmus, also eine Maschine? Und die Zukunft hat begonnen!?
Anmerkung: Kunst – die Seele der Welt – wird von Twitter als entbehrlich ausgeblendet !!!