Schlagwort-Archive: CyberSpace

Satire ist Kunst – aber – Kunst = Satire – auch Böhmermann + Ai-Weiwei

Satire ist Kunst – aber – Kunst = Satire – auch Böhmermann + Ai-Weiwei

 

Das folgende Foto schoß ich, Brunopolik, am 29.04.16 auf meinem Bildschirm, als ich in den Twitter-Fotos stöberte, und zwar durchsuchte ich Twitter im Hashtag #Kunst. Und ich fand darauf u.a. auch mein Foto mit dem Hashtag #Satire.

mein lieber Herr Erdogan – Kindergarten Politics – Böhmermann vereint mit Erdogan

Die Kunst zu Leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten.

Dazu noch ein Poetry-Text aus meiner Website zu Lampedusa

So präsentiert sich im CyberSpace WebART – Kunst – Satire – Leben – Gegenwart – Pur !!!!!!!!!!!! Brunopolik

– und brunopoliks documenta 14 WebART-Performance im Schatten von Shakespeare – jenseits – von Erkenntnis und Wahrheit – Böhmermann – AI-WEIWEI

Screenshot Twitter-Fotos mit Hashtag Kunst vom 29.04.16
Screenshot Twitter-Fotos mit Hashtag Kunst vom 29.04.16

Von Athen lernen

Von Athen lernen ist das Motto für die kommende documenta 14 in Kassel und Athen ihres künstlerischen Leiters Adam Szymczyk.

Von Athen lernen beschäftigt meine Kunst und meine documenta 14 WebART-Performance bereits seit über einem Jahr, also seit Januar 2015. Es ist ein laufendes Umkreisen der Begriffe – Posts – Themen – ein Spielen im CyberSpace, was sich auf meiner Website hier einnistet. Dazu aus diesen Tagen neun Screen-Shots der Twitter-Fotos des Hashtag Athen, die Screen-Shots meiner Poetry-Strophen aus dem Text „Wassers Brüllen“ inmitten aktueller politischer Szenen aus und zu Athen zeigen.

Menschenrechte in Gefahr

Impressionen und Spiele mit Sprache – mit Kunst – mit Politik
im CyberSpace

Warum mit WebART kein Geld zu verdienen ist

Weil WebART kaum ein Thema in den Feuilletons und sogar eine Provokation für Kapital + Marketing ist!

Das ist die Hypothek, die innovative Kunst in allen Zeiten zu bedienen hat.

WebART besteht nicht aus Objekten, die man sammeln und mit denen man handeln kann.

So einfach ist das! Wir leben in kapitalistischen Zeiten, in denen Geld dominiert, auch in der Kunst.

Deswegen hat es also WebART als Kunst des CyberSpace schwer, sich durchzusetzen und als Kunst anerkannt zu werden. Wie seinerzeit die Fotografie, die viele Jahrzehnte – beinahe 100 Jahre brauchte, bis sie einen Platz in den Museen erhielt.

WebART ist absolute und konkrete Kunst. Sie entzieht sich dem Kapital. Sie ist frei verfügbar, d.h. auch grenzenlos reproduzierbar im Wandel der Zeiten im Rahmen der neuen Medien und Techniken. Kunst – einst entstehend im Auftrage von Kirchenfürsten und Feudalherren sowie wohlhabender Bürger – sich dann befreiend zu autonomer Kunst freier Künstlerpersönlichkeiten – jedoch zum Marktobjekt verkommend – und heute reagierend als WebART sich vollständig von den kapitalistischen Zwängen lösend.

Damit wird WebART – Vorreiter und Bote einer neuen Gesellschaft der Menschen im untergehenden Kapitalismus.

Mehr Informationen zu dem Thema sind einem aktuellen Gespräch mit Peter Weibel , dem Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, auf YouTube zu entnehmen.

 

Nur noch fünfzehn Monate bis Athen

bis zur Eröffnung dieser spektakulärsten documenta 14

im Zeitalter und Zeichen des CyberSpace

Screen-Shot von Twitter-Fotos mit dem Hashtag #athen
Screen-Shot von Twitter-Fotos mit dem Hashtag #athen

Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance