Aus dem Poetry-Text „Wassers Brüllen“, gebaut u.a. aus Worten des Mottos zur documenta 14 – Von Athen lernen -, ist das Screen-Shot geformt, was ich als Tweet bei Twitter veröffentlichte, wo es nun inmitten anderer Fotos zum Hashtag #Athen zu sehen ist.
Immer wieder erscheinen damit Brunopoliks Screen-Shots bei Twitter nicht nur in den laufenden Tweets, sondern auch inmitten zahlreicher Bilder, Fotos und Themen. Brunopolik und die documenta 14 sind im Web verortet und präsent.
Vor einigen Wochen erreichte Brunopolik überraschend eine E-Mail vom Support Team „blog.de“, wo Brunopolik seit 2006 als WebART-Blogger seine Arbeiten veröffentlicht.
„Wir müssen Dir mitteilen, dass blog.de Mitte Dezember 2015 geschlossen wird.“ hieß es da lapidar.
Das zwingt mich, mit meinem Kunst-Krempel umzuziehen und mir eine neue Platform zu suchen. Es ist WordPress. Hier bin ich nunmehr präsent – mit eigener Domain – zunächst mehr schlecht als recht, denn WordPress ist für technische Laien, zumal für Künstler nicht ganz einfach.
Ich versuche also, eine lesenswerte Ausgestaltung meiner WordPress-Plattform hinzukriegen, um bald wie gewohnt meine Poetry, Screenshots und Beiträge zu posten. Bis mir das gelungen ist und einige Professionalität erreicht hat, bitte ich meine User um Nachsicht. Kunst ist halt so – hat Macken – und ist nie vollkommen. !!!
Klar, in diesen Wochen bin ich in meiner Kreativität arg eingeschränkt, so dass neue Texte und Beiträge kaum zu erwarten sind. Schon in diesen Tagen gehen die Klicks auf meine Blogs bei blog.de deutlich von ca 70-90 pro Tag (im Oktober 2629) auf jetzt ca. 50 und weniger zurück. Schade, aber nicht zu ändern. Seht Euch meine Besucher/Abruf-Daten, die ich bisher mit meiner experimentellen Poetry sowie den Kunst-Diskursen und Netz-Performances hatte, doch einmal an. Hier die Links zu meinen vier Blogs (bis zum 15.12.15 noch anklickbar, danach Beiträge daraus oder auch komplett nur noch auf Anforderung als PDF-Datei via E-Mail erhältlich):
Screenshot Twitter-Fotos Stephan Albani, CDU-Bundestagsabgeordneter mit einer Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Unter dem Sitzmuskel“
Unter dem Sitzmuskel
Forschung und Dienst uns
die Wissenschaft dabei ist
Motivation
die Blut Lorbeeren
wegzuzerren Fleisch unter
dem Sitzmuskel dem
Sitzmuskel unter
Lorbeeren wegzuzerren
uns die Laubes die
Motivation
des beim Garten Fall dabei
nun Stimmung ist im
Wissenschaft Schmerz die
hundertjährig Schrei und wohl
Forschung und Forschung
–
die trägt sind bemüht
sie zu Volkswirtschaften kennen
schon heute an
der Wirtschaftsprophet glaubt
mancher Körperstelle falschen
Dienst Körperstelle
an mancher falschen der sie
Wirtschaftsprophet trägt
glaubt des Laubes Fall
heute im Garten nun beim
Blut die Stimmung schon
Volkswirtschaften Fleisch
wohl hundertjährig sind zu
kennen die bemüht
kennen zu Schmerz die
Volkswirtschaften schon bemüht
sind heute Schrei glaubt
–
Wissenschaft Hause
aus diesem Sie kennen und
auch Forschung Dienst das
Blut stehen ausruht
auf seinen Lorbeeren im
Dienst sich wer Ziele
der Gesellschaft im Dienst der
Gesellschaft Forschung stehen
Wissenschaft und wer
sich des Laubes Fall beim Fleisch
nun im Garten auf
die Stimmung seinen
Lorbeeren hundertjährig
ausruht wohl Hause
das aus diesem Sie
kennen das kennen auch Schmerz
Sie Sony ausruht
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 04.12.14 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster – handsigniert – nach Wahl – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß.
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Unter dem Sitzmuskel“Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Unter dem Sitzmuskel“PolitikerInnen im Focus der DadaNerd Web-ART – Kunst –
Wie schon seit Jahren die Reden der PolitikerInnen im Deutschen Bundestag oder die Interviews von Promis mir als Material für meine Poetry-Texte (u.a. auch auf den geposteten Screen-Shots) dienen, verwende ich nunmehr die documenta 14, die 2017 in Athen und Kassel inszeniert werden wird für meine WebART – WebART-Performances – KUNST.
Screen-Shot Twitter-Fotos mit dem Hashtag d14 zu Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 02.07.15 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster – handsigniert – nach Wahl – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß.
Screen-Shot einer Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Ziel vom scharfen nichts“Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Ziel vom scharfen nichts“