Schlagwort-Archive: WebART

Von Athen lernen

Von Athen lernen ist das Motto für die kommende documenta 14 in Kassel und Athen ihres künstlerischen Leiters Adam Szymczyk.

Von Athen lernen beschäftigt meine Kunst und meine documenta 14 WebART-Performance bereits seit über einem Jahr, also seit Januar 2015. Es ist ein laufendes Umkreisen der Begriffe – Posts – Themen – ein Spielen im CyberSpace, was sich auf meiner Website hier einnistet. Dazu aus diesen Tagen neun Screen-Shots der Twitter-Fotos des Hashtag Athen, die Screen-Shots meiner Poetry-Strophen aus dem Text „Wassers Brüllen“ inmitten aktueller politischer Szenen aus und zu Athen zeigen.

Brigitte Zypries – die Lösung !!!

Brigitte Zypries

hätte geraten/recherchiert werden müssen. Aus ihrem Rede-Beitrag im Deutschen Bundestag vom 03.12.15 stammen u.a. die Worte zu dem experimentellen Dada-Poetry-Text „Diesem Gesetzentwurf“ in meinem PolitikerInnen-Raten-Spiel

Echt Opposition

Screenshot Twitter-Fotos - Katrin Albsteiger mit Haiku aus Poetry-Text "Echt Opposition"
Screenshot Twitter-Fotos – Katrin Albsteiger mit Haiku aus Poetry-Text „Echt Opposition“

Echt Opposition

bereitgestellten
Bund BAföG-Mittel Pakt der
angesichts Forschung

dessen behaupten
ist schon eine Frechheit zu
es ehrlich gesagt

ehrlich ist Schmerz es
gesagt angesichts dessen
BAföG-Mittel schon

bereitgestellten eine
Blut Schimmer Frechheit
ein erster Schrei zu

behaupten Wassers
Dunkelgrün im Fleisch der des
seichten Flusse Bund

an die sowie Bund
und Innovation den
Hochschulpakt Forschung

für den Pakt die
Exzellenzinitiative
Hochschulpakt die

den Schimmer Pakt an
den des Wassers ein erster
Pakt im Dunkelgrün

seichten Flusse für
die Forschung sowie vom
Innovation und

Innovation
sowie für Forschung Pakt und
den die Frechheit Schmerz

erinnere in
den ich so viel ist passiert
es vergangenen
Jahren getan haben
für wissenschaftlichen Nachwuchs

den Jahren den für
zehn wissenschaftlichen
Nachwuchs vergangenen

in Blut getan den
ein erster Schimmer haben
es des Wassers Schrei

im Dunkelgrün ist
so vom seichten Fleisch Flusse
erinnere viel

passiert ich passiert
haben so viel ist es ich
erinnere Bund

mir was wir alles
gar oft nicht anerkennt geht
echt Opposition

dass die denke Hut
hoch ich daran wenn Hut hoch
mir geht der echt wenn
ich aber erster Schimmer
daran des Wassers Pakt ein

Dunkelgrün denke
im seichten Flusse dass vom
was wir alles die

oft anerkennt nicht
Opposition gar oft nicht
anerkennt die

was Schmerz denke dass
wir daran ich wenn Hut hoch
der alles echt geht


©brunopolik

Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 05.11.14 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?

Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.

Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.

Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance

Warum mit WebART kein Geld zu verdienen ist

Weil WebART kaum ein Thema in den Feuilletons und sogar eine Provokation für Kapital + Marketing ist!

Das ist die Hypothek, die innovative Kunst in allen Zeiten zu bedienen hat.

WebART besteht nicht aus Objekten, die man sammeln und mit denen man handeln kann.

So einfach ist das! Wir leben in kapitalistischen Zeiten, in denen Geld dominiert, auch in der Kunst.

Deswegen hat es also WebART als Kunst des CyberSpace schwer, sich durchzusetzen und als Kunst anerkannt zu werden. Wie seinerzeit die Fotografie, die viele Jahrzehnte – beinahe 100 Jahre brauchte, bis sie einen Platz in den Museen erhielt.

WebART ist absolute und konkrete Kunst. Sie entzieht sich dem Kapital. Sie ist frei verfügbar, d.h. auch grenzenlos reproduzierbar im Wandel der Zeiten im Rahmen der neuen Medien und Techniken. Kunst – einst entstehend im Auftrage von Kirchenfürsten und Feudalherren sowie wohlhabender Bürger – sich dann befreiend zu autonomer Kunst freier Künstlerpersönlichkeiten – jedoch zum Marktobjekt verkommend – und heute reagierend als WebART sich vollständig von den kapitalistischen Zwängen lösend.

Damit wird WebART – Vorreiter und Bote einer neuen Gesellschaft der Menschen im untergehenden Kapitalismus.

Mehr Informationen zu dem Thema sind einem aktuellen Gespräch mit Peter Weibel , dem Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, auf YouTube zu entnehmen.

 

Scheitern – Teil des Erfolgs !!!

Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

So twittert es mit #ibes pausenlos in diesen DschungelkampTagen im Netz und anderswo – also auch auf Brunopoliks WebSite – als super Dada-Spaß – warum nicht auch für meine“documenta 14 WebART-Performance„?

Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #ibes vom 21.01.16
Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #ibes vom 21.01.16

failure is not the opposite of success it’s part of success

Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg, es ist Teil des Erfolgs!