Manfred Zöllmer Bundestagsabgeordneter der SPD wäre die Lösung zu meinem Text Finanzmarktkrise – Verändert sich Welt mit Worten aus dem Bundestag gewesen. Aus seiner Rede vom 18.02.2016 entnahm ich sie. (Der Text erhält nunmehr durch Brexit eine besondere Aktualität.)
Hier noch ein Screen-Shot mit einer Strophe aus dem Text.
Screen-Shot einer Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Finanzmarktkrise – Verändert sich Welt“
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 15.01.15 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Ingrid Arndt-Brauer, SPD-Bundestagsabgeordnete, verwendete in ihrer Rede am 15.01.2015 im Deutschen Bundestag u.a. Worte, aus denen dieser Poetry-Text entstand.
PolitikerInnen im Focus der DadaNerd Web-ART – Kunst –
Twitter-Foto – Kunst – documenta 14 – Politik – WebART
Wieder einige Screen-Shots aus Brunopoliks Twitter-Fotos Fundgrube.
Unverändert schaffen es die Bildschirmfotos meiner WebART-Haiku-Poetry zu überraschenden Ergebnissen bei Twitter. Manchmal lustig und witzig, aber auch dadaesk tiefsinnig – unsinnig.
Die folgenden drei Fotos fand ich am 27.05.16 unter dem Hashtag „Politik“ nach geduldigem Skrolen.
Screen-Shot Twitter-Foto Hashtag Politik vom 27.05.16Screen-Shot Twitter-Foto Hashtag Politik vom 27.05.16Screen-Shot Twitter-Foto Hashtag Politik vom 27.05.16
Ein Beitrag über Syrien und den Krieg, der dort seit 2011 geführt wird. Aber auch eine pausenlose Hasstirade auf den Syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Warum werden mit keinem Wort die geostrategischen und ökonomischen oder historischen Ursachen/Hintergründe für das Grauen, für die toten Körper auf den Bildschirmen, für das Morden erwähnt?
Dieser vom documenta14-team jüngst auf ihrer Website veröffentlichte Beitrag der syrischen Künstleriniative ABOUNADDARA kann so Kunst nicht sein, geschweige denn dem Motto von Adam Szymczyk – Von Athen lernen – entsprechen.
Jedoch:
Herrscher sich mahlen – ein Text, der u.a. aus Worten des oben erwähnten Artikels entstanden ist – der eher dem Anspruch von Kunst entspricht?
Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #athen mit Screen-Shots der Poetry aus dem Text „Wassers Brüllen“
am 05.07.16 aus aktuellem Anlass hinzugefügt:
Wie ein Klick auf den obigen Link zur Website der documenta 14 zeigt, steht der schriftliche Beitrag der Künstleriniative ABOUNADDARA inzwischen nicht mehr zur Verfügung, d.h. er wurde offenbar vom dcomenta 14-Team gelöscht. Nur noch die Videos erscheinen. Ebenfalls ohne notwendige Hinweise auf Zusammenhänge und somit dem Mainstream folgend wurde in diesen Tagen vom ARD-Kulturmagazin ttt darüber berichtet. Hier der Link zu der Sendung – bis 4.7.17 verfügbar: