Schlagwort-Archive: lyrik

Zukunftsfest

Zukunftsfest

 

Herren Freude und
Damen Erfolg Ihr der
Versicherungswirtschaft

das war Rente das
war Versicherungswirtschaft
Ihr der Freude Axt
ein junges Mädchen Erfolg
im Mondschein Briefe lesend

Birnenblüte Damen
Herren und Damen und
Ihr Herren Erfolg

will gelegt zur Blut
Rentenversicherung Ihnen
sagen Sony

was gesetzliche
Sie an die Axt die haben
Sie gemacht haben

Sie haben gemacht
was Sie Ihnen sagen will
Mädchen Fleisch haben
ein junges Schmerz lesend die
Axt im Mondschein Briefe Schrei

Birnenblüte an
die gelegt zur Freude zur
Axt gesetzliche

Rentenversicherung
gesetzliche gelegt
an die zur Axt die

Sie gemacht wird Ich
generationengerecht wollten
und den

zukunftsfest Menschen
ernsthaft die Rente dass Blut
ernsthaft weismachen

das den Menschen Fleisch
wollten Sie Mädchen Schmerz die
Rente ein junges

zukunftsfest lesend
Schrei und Briefe
generationengerecht

im Mondschein gemacht
zur Birnenblüte Ich wird
Ich gemacht wird Axt


©brunopolik
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 28.04.16 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?

Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.

Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.

Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance

Sabine Zimmermann von den Linken wäre die Lösung gewesen.
Gepostet am 03.08.16

PolitikerInnen im Focus der DadaNerd Web-ART – Kunst –
Screenshot Facebook

Kerstin Andreae – Bündnis 90/Die Grünen – Arm national

Kerstin Andreae – Bündnis 90/Die Grünen – Arm national

So what mein Gott

Die Grünen-Bundestagspolitikerin Kerstin Andreae lieferte mit ihrer Rede am 27.01.2016 im Deutschen Bundestag u.a. die Worte, aus denen ich den Poetry-Text Arm national – So what mein Gott zusammensetzte.

Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte "Arm national - So what mein Gott"
Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Arm national – So what mein Gott“

Abgehängten Kopf

Abgehängten Kopf

 

sondern da sie ist
dass Rückgrat für Kopf und Herz
Veränderungen
machbar mit erleben die
eine Partei als uns sind

müssen die müssen
Veränderungen machbar sind uns
als dass Herz

Partei sondern Kopf
Spatzenkinder erleben
sich gewöhnend die

an Menschen Schmerz mit
Herz den Menschen fliehend ist
Kopf für Blut sie da

Rückgrat und Rückgrat
für Kopf mit Herz Rückgrat die
Schrei sie erleben

bedeutet Fleisch sind
allein nicht sie dass Herz für
uns Menschen zeigen

auch diesen würde
die das überschreiten zu
Grenze bedeutet

Justiziablen
zu Justiziablen zum
überschreiten Kopf

die Grenze mal das
würde auch uns für Rückgrat
bedeutet diesen
Menschen das Spatzenkinder
zeigen die sich gewöhnend

an Menschen Schmerz nicht
allein den Menschen fliehend
sind nicht allein sind

sein Rückgrat diese
Menschen überraschend Blut
isoliert wirklich

oft man muss will Schrei
auch Aufmerksamkeit gewinnen
deren einsam

wenn man einsam wenn
man auch oft und isoliert
sind Menschen deren

Aufmerksamkeit Fleisch
Rückgrat gewinnen diese
Spatzenkinder will

gewöhnend die muss
sich Menschen man fliehend an
wirklich den Menschen
überraschend sein Rückgrat
wirklich überraschend sein

anzusprechen die
Arbeitnehmerschaft sozial
Abgehängten

organisierte zu
erreichen die schwieriger als
viel Herz ist

zu erreichen ist
Abgehängten Kopf viel
schwieriger sozial

als die Spatzenkinder
die sich gewöhnend die
organisierte

Arbeitnehmerschaft
anzusprechen an Menschen
fliehend an Menschen

 
©brunopolik

 
Der Poetry-Text wurde gebaut u.a. aus Worten eines Interviews des Linken-Politikers André Brie

 

William Shakespeare – ein Jahrtausend-Genie:

Screen-Shot der Twitter-Fotos des Hashtags #Politik mit einer Poetry-Strophe aus dem Haiku-Text „Logik Durchläufe“ zur documenta 14 WebART-Performance.
Screen-Shot der Twitter-Fotos des Hashtags #Politik mit einer Poetry-Strophe aus dem Haiku-Text „Logik Durchläufe“ zur documenta 14 WebART-Performance.

Shakespeare, das Sprachgenie,
weil er der Sprache mißtraut.

Sprache ist zwiespältig

Wahrheit, Erkenntnis beginnt für Sheakespeare jenseits der Sprache

Screen-Shot der Twitter-Fotos am 30.04.16 des Hashtags #WebART mit einem Screen-Shot aus dem Haiku-Poetry-Text „Wassers Brüllen“, der zu der documenta 14 WebART-Performance entstand.
Screen-Shot der Twitter-Fotos am 30.04.16 des Hashtags #WebART mit einem Screen-Shot aus dem Haiku-Poetry-Text „Wassers Brüllen“, der zu der documenta 14 WebART-Performance entstand.

Der falsche Glaube an die Eindeutigkeit und Festlegung, die Sprache suggeriert, hält Shakespeare für einen großen Irrtum.

Wer glaubt, dass es etwas Festes (Sicheres) gibt, täuscht sich und wird es später irgendwann bemerken.

(verwendete (Worte) Zitate sind aus der ARD-Sendung ttt vom 17.04.16)

Für mich, Brunopolik, ist es legitim, logisch und als Künstler auch konsequent, Poetry in Sprache außerhalb sprachlicher Logik zu bauen.

twinkling Finger Schrei

twinkling Finger Schrei

 

hin sexistische dem
weisen Kopf auf eine
treffen Kopf treffen

dem Hecke weisen
Loch das nun zeigt Kopf auf der
Blüten Schmerz eine

sexistische Schrei
Anmerkung weiße Fleisch und
Frühling der geht hin

über weiteres
Zeichen die zwei Fäuste sich
Blut belegt twinkling

Kopf hinzugefügt
das Bürgerbewegungen
die der Zeichen Schmerz

Evolution
der Evolution
Bürgerbewegungen

die belegt das Schrei
hinzugefügt zwei Zeichen
Fäuste weiteres

die der Hecke Loch
das nun sich zeigt Blüten Fleisch
über weiße und

ein Blut Kreuzen hat
der Kommission
feministische Arme

die signalisieren in
der Ablehnung zu
Luft um in der Luft

um der Arme Kopf
Ablehnung Hecke Kreuzen
nun das Loch zu der

signalisieren
weiße Blüten zeigt und die
feministische

Kommission
hat der Frühling geht es ein
Kommission hat ein

oder Schmerz das zu
Zeichen kommunizieren
anzuzeigen so

um Zustimmung wie
das (twinkling) Finger Schrei der
schnelle Bewegen

Bewegen schnelle
so wie kommunizieren das der
Finger zu

der (twinkling) Hecke
um das Loch nun Blüten zeigt
weiße Zustimmung

und anzuzeigen
der Frühling geht es oder
das Fleisch das oder

großen Menge und
natürlich in einer Blut
twinkling verbreitet
eigenen Gefühle sich
um von Handsignalen die

Nutzung die sich die
Zeichen Nutzung verbreitet
natürlich und von

Handsignalen Kopf
um der Hecke Loch das nun
Blüten Schmerz zeigt die

eigenen weiße
Frühling Gefühle und der
es Menge geht in

einer großen Schrei
großen twinkling einer in
Gefühle Menge

 
©brunopolik

 

 

Experimentelle Poesie – gebaut u.a. aus Worten des Beitrags  NuitDebout in Frankreich von Marina Sitrin, erschienen im Online-Feuilleton Berliner Gazette.