Manfred Zöllmer Bundestagsabgeordneter der SPD wäre die Lösung zu meinem Text Finanzmarktkrise – Verändert sich Welt mit Worten aus dem Bundestag gewesen. Aus seiner Rede vom 18.02.2016 entnahm ich sie. (Der Text erhält nunmehr durch Brexit eine besondere Aktualität.)
Hier noch ein Screen-Shot mit einer Strophe aus dem Text.
Screen-Shot einer Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Finanzmarktkrise – Verändert sich Welt“
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 15.01.15 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Milchpreis Vision“
Ingrid Arndt-Brauer, SPD-Bundestagsabgeordnete, verwendete in ihrer Rede am 15.01.2015 im Deutschen Bundestag u.a. Worte, aus denen dieser Poetry-Text entstand.
PolitikerInnen im Focus der DadaNerd Web-ART – Kunst –
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Syrien Schuld“ in den Twitter-Fotos unter dem Stichwort des SPD-Bundestagsabgeordneten Niels Annen.
Syrien Schuld
auch Schuld um Frieden
nicht den Blut Bemühungen
Frieden haben was
behauptet hier Sie
hier was Sie Akteur auch nicht
behauptet Frieden
die Menschenherzen haben
nun still geworden sind den
Bemühungen und
die Blüten fielen Schrei um
Frieden um Frieden
–
übrigens Fleisch in
Syrien helfen Schmerz Sie
nachvollzuziehen noch
wirklich helfen passiert
Sie dort was Syrien das
der Öffentlichkeit
der deutschen Schuld deutschen Sie
Öffentlichkeit Blut
helfen Schrei noch das
was Syrien in Frieden
Menschenherzen dort
nun wirklich sind die
still geworden und passiert
nachvollzuziehen
Blüten fielen Sie
die übrigens Fleisch helfen
übrigens helfen
–
den Menschen einem
Akteur weder helfen Sie
ich glaube in Schmerz
die Akteur damit
einem einzigen Schuhe
zu schieben schieben
einem Schuhe die
einzigen Akteur Schuld in
einem Blut Akteur
Menschenherzen damit
Schrei die sind nun glaube
ich still geworden
fielen und helfen
den Blüten die Menschen Sie
weder Sie weder
den helfen ich glaube Fleisch
damit Menschen Schmerz Akteur
–
Situation fällt
schon an der Schuld die Schuld
auf Frieden Stunde
Aktuellen Sie
versuchen dieser Titel
mit dem auch Blut auch
versuchen Sie mit
dem Schrei schon auf fällt eines
Titel Fleisch aber
die dieser Menschenherzen
Aktuellen Schmerz nun sind
Stunde geworden
still und die Blüten fielen
die Syrien Schuld
Situation an
der Stunde der Schuld an die
Situation
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.