Schlagwort-Archive: CyberSpace

Zwischenfrage Nein

Zwischenfrage Nein

 

merkt Leute Nein die
man beleuchtet nicht sind mehr
Städte die Mut doch

jetzt frieren müssen
werden Bürger die Leute
Sparprogramme Glück

aufgelegt Leben
aufgelegt die Sparprogramme
Bürger werden
müssen jetzt doch man merkt das
frieren Eis zu Wasser das

rastet wird Städte
nicht wenn du nur Mühlrad Merz
weiter nur dich mehr

beleuchtet Herz dreh
die Leute die beleuchtet
mehr Leute nicht sind

nichts auch da kommt ich
meine aus nicht reicht haben
Alternativen gut

an Sie was das ich
sagen kann Ihnen kann ich
sagen fürs Herz gut

ist das meine da
was ich Wasser zu Eis das
wird du rastet Sie
wenn nur Mühlrad weiter an
Alternativen nur dich

reicht dreh nichts auch kommt
nicht da aus nicht reicht haben
Alternativen aus

kommt an Sie was das
sagen Ihnen kann ich auch
nichts gut ist fürs Herz

wollen guttun Herz
Ihnen würde das Dank Sie
ruhiger eine

Zwischenfrage Spaß
stellen ein bisschen bitte
nein doch Sie seien

dann Nein stellen dann
Zwischenfrage Nein seien
Sie eine Mut Sie
doch wollen Wasser zu Eis
bitte das wird rastet du

wenn nur ein Mühlrad
nur bisschen weiter dich dreh
ruhiger guttun

würde Ihnen Glück
das Ihnen würde Liebe
ruhiger guttun

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Zwischenfrage Nein“ wurde diesmal der Rede vom 20.10.2022 des Bundestagsabgeordneten Klaus Ernst DIE LINKE entnommen.

(Das bisherige Raten, von wem die Mehrzahl der Worte eines Textes stammt, wird damit wegen mangelndem Interesse nicht mehr fortgesetzt.)

 

 

Osnabrücker Friedenspanzer

womit Osnabrück, die Friedensstadt lauthals und virtuell neben Shopping, Autos und Uni zu punkten hat.

 

VfL Osnabrück trifft Hildesheim – wen trifft der Osnabrücker Friedenspanzer mit Dada Kunst Poetry ?

Der Osnabrücker Friedenspanzer

Der Osnabrücker Friedenspanzer –

Der Osnabrücker Friedenspanzer

Warum diese Stadt für Frieden zu sein hat. Und nicht nur diese Stadt im Herzen Europas, sondern auch ihr Land. Ohne Frieden ist Krieg mit all seinen Dogmen – ist pure Heuchelei.

© Prinz Rupi

Mit Prinz Rupis KI Friedens-Panzern

Mit Prinz Rupis KI Friedens-Panzern

 

in die Corona – Antisemitismus – Ukraine – Gas – Hunger – Wirtschafts – Welt – Dada – Kriege –

 

 

 

Was ist KI – Praxisbericht von Prinz Rupi

Ein Kommentar zur Documentafifteen und den explodierenden Antisemitismusvorwürfen

Kindliche Neugier verkommt zum Motor der Tourismus-Industrie,

die etwas andere Sicht von Antisemitiesmus auf der Documentafifteen.

Jeder Mensch ist erst mal Kind und bekommt von den Eltern Neugier auf Leben und Mut, sie zu erforschen und zu befriedigen mit, und zwar ohne schon sozialisiert zu sein, was erst ab dem dritten bis vierten Lebensjahr beginnt. Diese kindliche Neugier mit Mut gilt es zu bewahren und zu schützen, wollen wir Menschen bleiben, und zwar in kindlicher Unschuld. Das leert uns einmal wieder nicht nur die Wissenschaft, sondern viel mehr die Kunst mit der jetzigen Documentafifteen in Kassel, die uns Abendländer, dem sogenannten Westen, in beinahe kindlicher Art und Weise eine Welt vorstellt, die es auch noch gibt, der wir bisher aber überwiegend arrogant von oben und ausbeutend begegnet sind. Unsere kindliche Neugier ist dabei schamlos zur Bedienung des Tourismus-Marketing verkommen. Einmal mehr gilt es, diese Documentafifteen mit ihrer Reisscheune zu schützen und sich ihr auszusetzen sowie ihren 1500 ausländischen Künstlern.