Dieses Gift nur

Dieses Gift nur

 

Gift Kompromiss hier
vielleicht auch eben diesen
gibt es Haus sehr Mut

zerstritten Hohen
in diesem mehr nicht Glück hat
wie lange hat wie
lange so zerstritten sehr
vielleicht hier sich Wahrheit nicht

diesem Abendnebel
im Hohen Schlagbaum anging
am Haus das Licht

zurücksah ich es
als Kompromiss diesen gibt
eben auch eben

auch gibt es Haus Merz
diesen in diesem Hohen
Kompromiss mehr nicht

und man in Herz der
da in einer Woche auch
in diesem Haus ist
noch zur Wahrheit gehört Dank
wahnsinnig deswegen tun

zu viel Leben tun
deswegen noch wahnsinnig
gehört da und ist

Abendnebel Wahrheit
im Schlagbaum anging diesem
Haus das Licht am

zurücksah ich in
einer als man in Spaß der
Woche Gift Woche

in einer auch in
diesem Haus in Wahrheit der
man zur Mut gehört

und Liebe reden
wir darüber auch sondern
loswerden werden

rehabilitieren dieses
Gift nur nicht wir
nur wenn Freude
loswerden aufarbeiten
wenn wir loswerden werden

wir dieses Gift nur
aufarbeiten werden wir
nicht loswerden und

Abendnebel nur
rehabilitieren im
Glück sondern anging

auch am Schlagbaum Licht
das zurücksah darüber
als Herz reden ich

 

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Dieses Gift nur“ wurde diesmal der Rede vom 30.01.2025 der Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta DIE GRÜNEN entnommen.

 

Genähert Merz ich

Genähert Merz ich

 

Wollen Sicht sich wir
maßgeblich Mut Sicherheit
zur inneren ich

AfD-Anträgen sage
gleich von den
noch dazu Sätze
zwei noch zwei gleich sage ich
maßgeblich Glück sich Sätze

dazu gekommen
Sicht in des Mondes Rand von
dem entlang den Merz

AfD-Anträgen
die ersten Gänse zur
inneren wollen

Sicherheit wir Herz
wir inneren Sicherheit
wollen zur Leben

unterscheiden haben
sondern Anträge
sie unsere glauben

pauschal uns können
Dank ablehnen glänzen Sie
und Untätigkeit
durch und ablehnen Spaß durch
pauschal sie sondern haben

Untätigkeit Sicht
gekommen in Sicht glänzen
Sie des Mondes Rand

dem entlang können
uns die ersten Gänse
glauben unterscheiden

unsere Liebe
Anträge Mut Anträge
unterscheiden Glück

genähert Merz ich
ansatzweise mal nicht will
Anträgen Herz tun

insofern Freude
unseren Sie sich haben
wir dass gestaunt nur

Dank haben wir nur
gestaunt insofern tun Spaß
dass etwas will ich
Sie gekommen Sicht in Sicht
des Mondes Rand dem Mut sich

unseren entlang
ersten Anträgen Gänse
die nicht genähert

mal ansatzweise
mal ansatzweise Glück nicht
genähert Frieden

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Genähert Merz ich“ wurde diesmal der Rede vom 30.01.2025 des Bundestagsabgeordneten Marc Henrichmann CDU entnommen.

 

Herz Steuerung

Herz Steuerung

 

Notwendig was und
für die Leistungen dass sein
die nicht darf es gilt

Hausärzte Ende
Facharztgruppen Leben gilt
auch die anderen

für auch gilt Mut für
die Hausärzte die für was
anderen Liebe

es Winterruhe
voll herein im Fenster darf
zum Loch gucken nicht
die Wolken und Freude sein
notwendig die Freiheit dass

Leistungen Ende
die Leistungen dass nicht sein
notwendig es darf

Steuerung das
erlaubt damit umzusetzen
Facharztgruppen uns

alle für Glück am
Entbudgetsierung Ende
dann die auch dann Merz

auch am Ende uns
die Herz Steuerung erlaubt
Entbudgetierung

für Winterruhe
alle herein Fenster voll
Facharztgruppen im

Loch umzusetzen
damit zum Wolken gucken
die das damit das

aber Dank diese
Steuerung mehr ich
Gesundheitssystem hätte

im deutschen Spaß mir
natürlich brauchen wir Mut
glaube ich Glück mehr
gewünscht mehr gewünscht Leben
natürlich mir hätte ich

aber ich glaube
voll Winterruhe Merz wir
brauchen herein Herz

im Fenster Loch im
deutschen zum Wolken gucken
Gesundheitssystem

mehr Dank die diese
Steuerung mehr Steuerung
notwendig diese

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Herz Steuerung“ wurde diesmal der Rede vom 30.01.2025 des Bundestagsabgeordneten Stephan Pilsinger CSU entnommen.

 

Im Kosten Spaß

Im Kosten Spaß

 

Notwendig ist Bau
und wirklich prüfen was Netz
Betrieb genau wir

es müssen darum
Maximieren statt Mut gilt
Optimieren Glück

statt Optimieren
gilt Maximieren es Merz
darum Betrieb und
müssen am Bau Strande Schlamm
fliegen die Fetzen wir zum

Schilf vom Herz genau
prüfen im trocknen Sturmwind
was notwendig ist

wirklich was wirklich
notwendig prüfen genau
ist wir Dank müssen

beschäftigt Kosten
desto günstiger Netz der
Spaß das kürzer je

einfachste sparen
und zu Kosten um Leben
naheliegendste

Gedanke Liebe
Gedanke um naheliegendste
Kosten und
einfachste der Freude zu
beschäftigt sparen Strande

am Schlamm zum Netz je
kürzer fliegen die Fetzen
das Schilf vom Sturmwind

im trocknen Mut Netz
desto günstiger desto
günstiger das Netz

damit Kosten Glück
und seinen Netzausbau die
Energiewende

nicht dem Frieden mit
intensiv uns wir Merz zur
Kostenfalle Herz

wird haben wird Dank
zur Kostenfalle haben
wir Energiewende nicht
damit uns die Strande
intensiv am Schlamm zum

Fetzen fliegen mit
dem die Schilf vom Sturmwind Dank
Netzausbau trocknen

und im Kosten Spaß
und seinen Kosten seinen
Netzausbau Kosten

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Im Kosten Spaß“ wurde diesmal der Rede vom 04.07.2024 des Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich CDU entnommen.

 

Planwirtschaft Wandel

Planwirtschaft Wandel

 

Zukunft wollen so
wie wir Fall verbieten
Sie Verbrennungsmotor

es den Mut haben
praktiziert wieder Glück hier
in Ihrer Rede
hier es Sie wie so in Ihrer
Wintersturm Rede im

weggeblasen wieder
praktiziert der Adler
der Klippe haben

Zukunft vom Rand den
Verbrennungsmotor wollen
verbieten wir Merz

wir verbieten Herz
Verbrennungsmotor wollen
Zukunft haben den

Fall staatlicher Dank
auf Gängelung keinen Spaß
dürfen wir und Fall

Technologieoffenheit und
brauchen wir von
Vorgaben immer
mehr immer mehr von und Mut
Vorgaben Gängelung Glück

staatlicher wir
Wintersturme brauchen
Technologieoffenheit

im weggeblasen und
wir Adler der Klippe
dürfen vom Rand der

auf keinen Fall auf
keinen dürfen wir und Merz
Wintersturme Fall

von Beendigung wir
brauchen eine brauchen
dringend wir Leben

einen Marktwirtschaft
Wandel zu sozialer
von Planwirtschaft von

Planwirtschaft Wandel
einen dringend brauchen zu
sozialer wir

Marktwirtschaft Liebe
im Wintersturme wir
weggeblasen brauchen

der Adler eine
Beendigung der Klippe
vom Rand von Freiheit

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Planwirtschaft Wandel“ wurde diesmal der Rede vom 05.12.2024 des Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß CDU entnommen.

 

ist – DADA – Kunst – POETRY – Performance – KONKRET – Aktion