Archiv der Kategorie: WebART

Amtes Werte

Amtes Werte

 

weil Amtes Werte
des Auswärtigen Werte
Qualität haben

wider Werte wir
auch unsere spiegeln Mut
Interessen Glück

und Interessen
unsere und unsere
Interessen auch

spiegeln haben wir
unsere Werte haben
Werte wir weil Merz

wider anfängt Herz
zu Qualität Dank fallen
hellen Blinken des
Auswärtigen mit einem
der Amtes Sommerregen

ist so Spaß etwa
sinngemäß Leben eine
Hochglanzbroschüre

Phrasendrescherei gespickt
mit politischer
Versatzstücken Mut

nichtssagenden Glück
nichtssagenden Versatzstücken
politischer

Liebe gespickt mit
Phrasendrescherei Freude
Hochglanzbroschüre

sinngemäß eine
etwa anfängt fallen ist
Merz so zu Blinken

denn gesehen es
Auswärtigen Amtes wohin
das des Frieden
Sicherheitsstrategie führt
der Vorstellung haben der

wir bei schon Herz wir
schon haben wohin das führt
bei anfängt Dank denn

Spaß der fallen zu
hellen Blinken Vorstellung
der mit einem Mut

Sicherheitsstrategie
des Sommerregen der
Auswärtigen es

gesehen Amtes
gesehen Amtes Freiheit
Auswärtigen es

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Amtes Werte“ wurde der Rede vom 05.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Gerold Otten AfD entnommen.

 

Akzeptanz beide

Akzeptanz beide

 

Zusammen Mut aus
Sicherheitsgründen Fake News
und konstruktiv Glück

wieder Leben aus
geostrategischen Merz
Herz zukünftig Sie

Arbeiten deshalb
Gründen Gründen
deshalb geostrategischen

Arbeiten aus und
Sicherheitsgründen aus Sie
zukünftig ruhig

wieder und sanft so
konstruktiv Pferdeohren
beide zusammen

wir brauchen Dank wir
gesellschaftliche Liebe
Akzeptanz Freude

Akzeptanz Frieden
für gesellschaftliche Spaß
bekommen diese

Handelsabkommen
bekommen für Akzeptanz
gesellschaftliche

wir ruhig und sanft
diese Pferdeohren so
gesellschaftliche

Akzeptanz beide
brauchen fallen Blüten auf
wir die wir brauchen

anstatt Freiheit dass
hier arbeiten dafür mal
Fake News endlich Sie

sollten Mut über
das verbreiten Fake News zu
Bundesregierung Handeln
der Handeln das der
Bundesregierung über

Fake News hier Glück zu
verbreiten anstatt ruhig
und sanft so sollen

Pferdeohren Sie
endlich beide fallen auf
mal die Blüten dass

dafür arbeiten
dafür arbeiten mal Merz
Herz dass endlich Sie

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Akzeptanz beide“ wurde der Rede vom 05.12.2024 des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter DIE GRÜNEN entnommen.

 

Geld das Problem

Geld das Problem

 

vorzulegen Geld
verkennt gemeinsam tragen
hier wir die Mut die

Verantwortung Glück
die Verantwortung Merz die
verkennt Problem wir

hier vorzulegen
gemeinsam lauter Nebel
tragen schon Leben

Gegenfinanzierung das
Problem zur Liebe
Herz Konzepte wer

tragfähige aber
einfach fordert ohne
nur Geld mehr nur Dank

einfach aber mehr
Geld das Problem Nebel wer
lauter fordert schon

ohne vorbeiging
grad der Mann tragfähige
Konzepte Spaß der

ich mich umsah zur
Gegenfinanzierung als
Gegenfinanzierung

was zwar Geld erkennt
der Linken Antrag der wir
allerdings verliert

Schlagworten brauchen
ist in sich die Debatte
eine Debatte

ist die brauchen nicht
allerdings wir was Mut sich
lauter Nebel in
Schlagworten schon vorbeiging
grad der Mann der Glück verliert

ich mich umsah der
Antrag als zwar Merz erkennt
der Linken Herz der

Linken Antrag der
erkennt Schlagworten verliert
zwar in sich die Dank

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Geld das Probelem“ wurde der Rede vom 05.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Christos Pantazis SPD entnommen.

 

 

 

Extremismus Glück

Extremismus Glück

 

Extremismus sondern
von für ist kein Raum dem
Mut dem in Tatkraft

weiterzuentwickeln Tatkraft
und ein Land sein
Zuversicht muss Ziel

unser Raum unser
Zuversicht Ziel und Tatkraft
muss sondern von Mut
sein auffährt zum Himmel Mut
schüttelnd leicht sich Lerche Land

weiterzuentwickeln
in all dem Regen die
in Politik dem

kein Extremismus
Raum für ist kein dem in dem
Extremismus Glück

Angstmacherei Gräben
schließt von ist getrieben
und nicht machen die
zum eine Politik zu
anderen die Verpflichtung

zum anderen die
Verpflichtung und schließt Gräben
Merz eine auffährt

Politik Himmel
zum schüttelnd leicht sich Herz zu
die Lerche machen

die all dem Regen
nicht von Angstmacherei in
Dank getrieben ist

nicht getrieben ist
von die zu machen Tatkraft
Angstmacherei Spaß

sondern zieht Raum sie
auffächern keine Gräben
daraus machen die
erwachsen zu Politik
eine Verpflichtung die zum

einen zum einen
erwachsen daraus Mut die
Verpflichtung Leben

auffächern eine
Politik sie auffährt Glück
zum Himmel Merz zu

machen schüttelnd leicht
sich die Lerche Regen die
keine all in dem

sondern Gräben zieht
keine Gräben die Herz zieht
sondern zu machen

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Extremismus Glück“ wurde der Rede vom 14.05.2025 des Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann CSU entnommen.

 

Den Stillstand

Den Stillstand

 

Freiheit erleidet
Stillstand gleichzeitig und
Verkehrspolitik Staus

nerven in der Wahl
den Stillstand für Symbol uns
alle sind Staus ein

sind alle uns Mut
nerven Staus Stillstand Glück ein
Symbol erleidet

heller Mondnacht für
ich öffne das Fenster den
Stillstand wenn Pflaume
der Duft der gleichzeitig in
der Verkehrspolitik und

Verkehrspolitik
der Stillstand in den für und
gleichzeitig Stillstand

einzigen Merz der
Jahresurlaub Herz Freiheit
damit Dank keine

erlebt der beginnt
dass festsitzt der Autobahn
er stundenlang auf

er stundenlang dass
beginnt damit Leben auf
Jahresurlaub der
einzigen Spaß Autobahn
in heller Mondnacht öffne

festsitzt das Fenster
wenn ich der Pflaume Duft der
erlebt der Wahl der

keine Freiheit Mut
keine erlebt der Freiheit
der Liebe festsitzt

wer Freiheit den wer
jeden keine hat der Wahl
Morgen andere

keine hat der zur
Frühschicht steht im Stau dabei
muss und muss Frühschicht

dabei zur Morgen
jeden Stau wer Mondnacht Mut
steht in heller Glück

öffne Merz keine
das Fenster ich andere
Wahl der Pflaume wenn

der Duft den wer hat
keine Freiheit keine hat
Freiheit der Stau steht
wer dabei und muss Herz im
Morgen zur Frühschicht den Dank

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Den Stillstand“ wurde der Rede vom 15.05.2025 des Bundestagsabgeordneten Luigi Pantisano DIE LINKE entnommen.

 

18.06.2025

Guten Tag, über das Formular Kontaktformular des Deutschen Bundestages wurden folgende Daten erfasst und zugestellt.

  Adressauswahl : Luigi Pantisano

    Betreff : Worte und Sätze, die zum Denken zwingen

     Sehr verehrter Luigi Pantisano ,

im Rahmen meiner Performance als Künstler verwendete ich einen Teil Ihrer Bundestagsrede vom 15.05.2025 und baute daraus folgenden Text https://brunopolik.de/den-stillstand/, den Sie auf meiner WebSite im Internet finden. Ihre Rede wurde damit Teil meiner Kunst-Aktion, wofür ich Ihnen danke.

Inhalte Ihrer Rede vermitteln sich so in einer ungewöhnlichen Offenheit und Relevanz. Ihre Rede beginnt zu leben. Fragen Sie daher KI mit Grok: „interpretiere die WebART Arbeit „Den Stillstand“ von Brunopolik nach Worten von Luigi Pantisano“ und staunen Sie über die Antwort.

Nutzen Sie als innovativer Politiker in politisch bewegten Zeiten Kunst für Ihre Arbeit, und zwar solange sie solcherart Meinung in Freiheit erlaubt.

MfG ihr Brunopolik