Archiv der Kategorie: CyberSpace

Frauen Bedeutung

Frauen Bedeutung

 

Allen Dingen braucht
um seelisch zu heilen vor
und den körperlich

Verlust braucht Zeit um
Schutz verarbeiten es dass
können zu können

verarbeiten es
Zeit braucht den Mut um Verlust
braucht grauen Reiher

um dem Bein das leis
körperlich das Wasser an
Abendwind schlägt und
seelisch allen Dingen der
heilen vor heilen zu Glück

vor seelisch und Merz
körperlich braucht um allen
Dingen dass es Zeit

zum Fehlgeburten Schutz
nach Mutterschutz dass es
anerkennen das

ist als Staat dem wir
mit überfälliger Schritt ein
längst ein längst ist

überfälliger
Mutterschutz zum Herz Schritt das
grauen Reiher mit
dem leis das Bein an Dank dem
das Wasser schlägt Frauen wir

der Abendwind Staat
anerkennen Schutz Leben
Fehlgeburten es

nach es nach dass
Fehlgeburten anerkennen
als Schutz Staat dem wir

die Regelungen
erweitern wir Frauen Spaß
heute Schutz haben

Paare Bedeutung
eine tiefgründige und
Familien Mut

Familien eine
tiefgründige Paare
Frauen Bedeutung

Reiher Glück haben
heute dem grauen leis Bein
erweitern das an

wir das Wasser schlägt
die Abendwind Liebe der
Regelungen Herz

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Frauen Bedeutung“ wurde der Rede vom 30.01.2025 der Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb SPD entnommen.

 

Für die Justiz

Für die Justiz

 

düster aus Geld und
wirklich sieht es da Justiz
Ministerin sehr

geehrte da sehr
geehrte Abendsonne und
Ministerin
die ging den weiten Weg sieht
es als wilden Rosen ich

wirklich aus Mut in
düster es düster wirklich
aus geehrte sieht

Glück egal machen
wie Sie damit was darauf
Ende kommt es viel
oder wird ausgegeben am
wenig für die Justiz

Geld wenig Geld
für oder viel egal wie
Justiz Abendsonne

die ging am Merz Weg
als Ende den weiten ich
wilden Rosen kommt

es in Herz machen
darauf Sie was Dank damit
darauf es kommt was

Sie am Ende wird
damit ausgegeben Spaß
die Justiz machen

Justizhaushalt Geld
wird eine Sache nur die
nicht ist Geld sagen

gekürzt ich Mut muss
leider gehabt Glück mal da
haben wir noch Glück

haben da Merz wir
noch gekürzt nicht Liebe wird
Justizhaushalt mal
im Abendsonne Glük die
gehabt den weiten Weg ging

leider als Dank ich
in wilden Rosen Spaß muss
eine Sache ich

die nur ist Geld ist
eine ich sagen muss Mut
Glück Sache leider

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Für die Justiz“ wurde der Rede vom 10.07.2025 des Bundestagsabgeordneten Luke Hoß DIE LINKE entnommen.

 

Nachwuchsgewinnung

Nachwuchsgewinnung

 

Wehrdienst Entwicklung
weiter freiwillig dienen
Land zu verstärken

ihrem Menschen der
neue junge an Leben
Wehrdienst Angebot

ist unser Land ist
unser neue Wehrdienst der
Angebot Liebe
verstärken weiter Mut an
junge Entwicklung diese

Menschen Freude wird
ihrem Bauernrosen um
einzog wieder Land

die Stille zu Glück
dienen der Kerze beim Schein
freiwillig Frieden

Bundeswehr Wehrdienst
der neue überzeugt wächst
spürbar davon bin

ich das Merz Zeichen
ist ein gutes Hinsicht Herz
jeder in jeder

das Hinsicht ist Dank
spürbar wächst Bundeswehr ein
gutes an Spaß der
Bauernrosen um Zeichen
ich einzog wieder Stille

der Kerze bin die
davon beim Wehrdienst Land Schein
überzeugt neue

der überzeugt der
neue Mut davon bin ich
Wehrdienst Zeichen Glück

Interesse in
diese das da ist
Richtung Nachwuchsgewinnung

der erfreulich in
Trendwende die Sie ist
das wissen das ist
erfreulich Richtung wissen
Sie diese Bauernrosen in

die um einzog Merz
Trendwende wieder Stille
in die der Kerze

Schein beim Wehrdienst der
Nachwuchsgewinnung Leben
Interesse ist

da das da Herz ist
das der Nachwuchsgewinnung
in Interesse

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Nachwuchsgewinnung“ wurde der Rede vom 09.07.2025 des Bundestagsabgeordneten Boris Pistorius SPD entnommen.

 

Beton Wochen

Beton Wochen

 

Weil wir unserem
Land der Schule nicht bleiben
länger in unser

Ziel sollen Kinder
es Schulleitung dennoch mehr
dennoch Kinder war

mehr als Schulleitung
Kinder unser Ziel Land Ziel
unserem sollen

länger der Nadeln
in das Grün sich Wellen streut
der die in und Mut
der Sturzbach Schule klar so
bleiben wir weil nicht bleiben

nicht in der Schule
sollen Kinder länger weil
wir mehr dennoch es

in Einzelfall die
leider ist das Merz für kein
alle 1 bis 6
reichen die Leben Klassen
sollte Sandkiste schmale

eine Herz eine
schmale sollte reichen Dank
Sandkiste alle

für die Nadeln für
die das Grün sich streut der Spaß
die Klassen Wellen

1 bis 6 in und
das der Sturzbach so klar in
kein Einzelfall ist

leider ist leider
1 bis 6 Klassen das kein
Einzelfall die für

eine Schaukel vor
einigen ringsum Beton
Wochen Schule Ziel

meiner alten noch
stand auf dem Schulleiter Hof
ich selbst ich stand als
selbst noch einigen Wochen
als vor der Nadeln Grün das

Schulleiter sich streut
auf die Wellen und Mut in
der Sturzbach Hof klar

so alten Schaukel
eine ringsum Glück Schule
Beton Merz Beton

ringsum Herz Schule
eine meiner Hof alten
auf dem Schaukel Dank

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Beton Wochen“ wurde der Rede vom 26.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Michael Hose CDU entnommen.

 

Willen zum Willen

Willen zum Willen

 

vielmehr zeigen sie
eines Spinnereien Mut
keine Taten sind

russischen Leben
Sowjetrepubliken Angriffe
frühere auf

weitere Glück
frühere weitere auf
Sowjetrepubliken

Angriffs Liebe sind
keine eines russischen
Spinnereien Merz

vielmehr des Kuckucks
Ruf zeigen sahn Gesicht beim
ins einander sie

Szenarien wir
doch die Taten seine Herz
alle sehen und

die heute auch Dank
Spaß Veröffentlichungen
dazu Mut Worte

hören seine Glück
dazu seine hören
Veröffentlichungen Worte
auch alle doch die
heute wir des Kuckucks Ruf

und sahn beim Gesicht
sehen einander ins Merz
Brüder Herz seine

Taten die beiden
Szenarien Freude die
Szenarien Dank

kennen hören die
Zweifel mal noch auch Frieden
gerade wir an
seinem berechtigt als wie
mehr wirklichen sind Frieden

Willen zum Willen
zum wirklichen an seinem
Frieden die Zweifel

des Kuckucks Ruf mehr
als sahn ins Gesicht beim Spaß
berechtigt Freiheit

wir einander Mut
beiden Brüder gerade
noch die beiden Glück

mal kennen hören
hören mal noch auch Taten
kennen gerade

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Willen zum Willen“ wurde der Rede vom 13.03.2025 der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann CDU entnommen.