Alle Beiträge von brunopolik

Wer ist Brunopolik? ein Blogger, Querdenker, WebARTist und Dada-Nerd

Brunopoliks Poetry-Texte entstehen fast ausschließlich aus Sprache/Interviews etc. wie z.B. Reden der Bundestagsabgeordneten, die im Internet gefunden wird/ werden. Daraus wird Lyrik/Poesie außerhalb sprachlicher Logik. Die Texte sind nicht geschrieben, sondern werden gebaut bzw. konstruiert und entwickeln sich zu Kunst-Aktionen interaktiver ART, wie die "PolitikerInnen-Worte" mit zu gewinnenden Screen-Shot Postern aber auch "Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance".

Den Beruf Spaß

Screenshot Twitter-Fotos - Pia Zimmermann mit Tanka-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte "Den Beruf Spaß"
Screenshot Twitter-Fotos – Pia Zimmermann mit Tanka-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Den Beruf Spaß“

Den Beruf Spaß

Arbeitsbedingungen bis
zum heutigen die
Spaß Ende über

Berufslebens Schrei
die Zeit einmal nehmen ich
finde sich sollten

Sie finde ich Sie
des Berufslebens sollten
sich bis zum Ende
die Seele von wem einmal
die der weiße Schmetterling

Zeit roten Nelken
auf Arbeitsbedingungen nehmen
über Fleisch

die heutigen die
heutigen Schmerz über
Arbeitsbedingungen

womöglich das Blut
ein Spaß ausüben können
Schrei lange Beruf

den Beruf ich mich
werde Spaß haben werde
ich in dem Beruf

werde ich mich in
dem Beruf für das Fleisch ein
Seele Beruf die
Schmetterling Schmerz von wem Spaß
haben der weiße Nelken

Blut auf roten ich
womöglich Beruf können
ausüben lange

ausüben lange
können den Beruf Spaß ich
womöglich werde

bevor wäre sich
man fragt man an Arbeitsbedingungen
sich die

entscheidet sich man
zu erlernen schaut einen
Beruf Schrei Beruf

erlernen einen
schaut entscheidet sich Fleisch man
Seele bevor man

sich die von wem Schmerz
die Schmetterling weiße
Arbeitsbedingungen

der Nelken Blut an
auf roten wäre sich man
fragt an fragt man
Arbeitsbedingungen sich
wäre man die Sony schaut sich

©brunopolik
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 18.03.16 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?

Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.

Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.

Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance

http://brunopolik.de/documenta-14/

Pia Zimmermann hätte kommentiert werden müssen. Aus ihrer Rede vom 18.03.16 im Deutschen Bundestag stammen u.a. die Worte, aus denen der Poetry-Text gebaut wurde. Pia Zimmermann ist seit 2013 für die Partei Die Linken Abgeordnete im Deutschen Bundestag.

gepostet am 31.08.16

Wir freuen uns – auf Athen und Kassel (Syrien?)

Impressionen zu Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance

 

Screenshot Twitter-Fotos vom 06.07.16 Hashtag #documenta14
Screenshot Twitter-Fotos vom 06.07.16 Hashtag #documenta14

„Wir freuen uns“
auf die @documenta14
im nächsten Jahr
in Athen und Kassel

Reaktionen auf Brunopoliks documenta 14 WebART

Nach meinem kritischen Post zu der Künstlergruppe ABOUNADDARA aus Syrien auf der documenta 14 – Website stellte ich überraschend fest, der Text der Künstlergruppe „Wir sterben – Schützt endlich das Recht am eigenen Bild!“ war plötzlich nicht mehr verfügbar. Hatte ich mit meinem Performance-Post ins Schwarze getroffen? Aus den Worten des Textes baute ich nämlich meinen Poetry-Text mit dem Titel „Herrscher sich mahlen“.

Syrien scheint auch bei Twitter ein Reizthema zu sein. Nicht nur meine Screenshots mit Haiku-Strophen aus dem Poetry-Text „Herrscher sich mahlen“ werden konsequent aus den Fotos nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet. Auch Fotos von Leichen, die in diesem Zusammenhang neben meinen Screenshots zu sehen waren, können jetzt nicht mehr gefunden werden.

Hier ein Beispiel solcher Twitter-Fotos –

Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #Syrien vom 01.07.16
Screen-Shot Twitter-Fotos Hashtag #Syrien vom 01.07.16

Brunopoliks WebART zur Documenta 14

Brunopoliks WebART zur Documenta 14 inzwischen auf Seite 5/6 (nach Seite 7 im vorigen Post) bei Google und damit in neuer provozierender Umgebung.

Screen-Shot der Google-Bilder zur „documenta 14“ mit dem Logo von Brunopolik „Am Ideologien Blut - der Geschichte der“.
Screen-Shot der Google-Bilder zur „documenta 14“ mit dem Logo von Brunopolik „Am Ideologien Blut – der Geschichte der“.

Google und Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance

WebART findet weder in Kunsthallen noch Galerien statt. Und schon gar nicht in den bekannten Printmedien des Spiegel, der Die Zeit oder der Süddeutschen.

WebART ist allein im CyberSpace präsent.
bei Google – facebook – Twitter – WordPress

Wie neue und innovative Kunst immer schon, blüht sie erst mal im Verborgenen. So auch bei Google in der Bildergalerie, wo brunopolik mit seinem Logo erst auf Seite 7 zu documenta 14 erscheint, wie auf dem folgenden Screenshot zu sehen ist.

Screen-Shot der Google-Bilder der "documenta 14" Seite 7 mit dem Logo von Brunopolik "Am Ideologien Blut - der Geschichte der".
Screen-Shot der Google-Bilder der „documenta 14“ Seite 7 mit dem Logo von Brunopolik „Am Ideologien Blut – der Geschichte der“.