Alle Beiträge von brunopolik

Wer ist Brunopolik? ein Blogger, Querdenker, WebARTist und Dada-Nerd

Brunopoliks Poetry-Texte entstehen fast ausschließlich aus Sprache/Interviews etc. wie z.B. Reden der Bundestagsabgeordneten, die im Internet gefunden wird/ werden. Daraus wird Lyrik/Poesie außerhalb sprachlicher Logik. Die Texte sind nicht geschrieben, sondern werden gebaut bzw. konstruiert und entwickeln sich zu Kunst-Aktionen interaktiver ART, wie die "PolitikerInnen-Worte" mit zu gewinnenden Screen-Shot Postern aber auch "Brunopoliks documenta 14 WebART-Performance".

Mutter Deutschland

Mutter Deutschland

 

Familienkasse
können bezahlen ob zu
wieder Druck als

Notgroschen Leben
oder den Wocheneinkauf
für um Mut oder
ein Stück Lebensqualität
ein für oder Liebe Stück

Lebensqualität
als Notgroschen ob oder
um Familie

Familienkasse den
Wocheneinkauf Glück
wieder Merz falten

Hände bezahlen
zu der Haustür in die Herz
des Abends können

Freude gerade
diese Entlastungsprogramm
Familien Dank

Frieden geraten
mit unserem Druck Spaß mit
ihrer unter Druck

Politik stärker
immer Politik immer
stärker mit ihrer

unter geraten
diese Familien Druck
gerade Mut mit

unserem fallen
Entlastungsprogramm Hände
die Haustür in der

ein Hund Glück eine
durchschnittliche Auto ein
Familie Merz

Einkommen Herz in
mittleres Mutter Deutschland
zwei Vater Kinder

zwei Deutschland Kinder
in Vater Familie
Mutter Politik

mittleres Freiheit
Einkommen durchschnittliche
eine falten ein

Auto die Hände
in der Haustür ein Abends
des Astern der Hund

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Mutter Deutschland“ wurde der Rede vom 16.09.2025 der Bundestagsabgeordneten Iris Nieland AfD entnommen.

 

Im Werkschließungen Glück

Im Werkschließungen Glück

 

Für Markt kann das sich
unsere Leben planen
Autoindustrie

die Arbeitsplatzabbau
und Werkschließungen es
nämlich dann kann in
sich man hat sich in es die
Mut Autoindustrie hat

dann unsere für
des Herbstes Sturm nämlich im
Werkschließungen Glück

und fortstob andern
Arbeitsplatzabbau allem
Wildschwein planen mit

das sogar sich das
kann das Merz planen kann
Arbeitsplatzabbau sich

eine Planungssicherheit
eine große Sie
Rolle schaffen dann

auflisten aber
wenn da Sie verbieten was
Sie alles wenn Sie

alles aber ein
verbieten große Rolle
Herbstes eine was
Sie des im Sturm fortstob Herz
da allem andern mit Dank

auflisten Wildschwein
dann sogar Planungssicherheit das
schaffen Spaß

Sie eine Markt Sie
eine schaffen Freude dann
Planungssicherheit

Planungssicherheit Anteil
die Antrag nimmt am
Markt in ihrem Mut

arbeiten finden
Rahmenbedingungen wenn
wir den an etwas
wenn wir Markt finden etwas
am Anteil ihren Glück an

des Herbstes Sturm den
Rahmenbedingungen im
arbeiten fortstob

in allem andern
ihrem Wildschwein das Merz mit
Antrag sogar Herz

Planungssicherheit nimmt
die die Antrag Dank nimmt
Planungssicherheit

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Im Werkschließungen Glück“ wurde der Rede vom 12.09.2025 des Bundestagsabgeordneten Alexander Jordan CDU entnommen.

 

Natürlich Deutsche

Natürlich Deutsche

 

Deutschland das ist Mut
zu verteidigen aber
mit der Waffe dass

angesichts Deutschland
sinkt die Bereitschaft dieser
Lage auch Lage

auch dieser Waffe
dass angesichts Bereitschaft
sinkt Deutschland aber

Glück Deutschland Aster
die weiße auch und mit
der Hausherr Gast der
Waffe kein Wort sprachen der
es ist zu verteidigen das

Merz verteidigen
mit der Waffe Deutschland das
Bereitschaft sinkt ist

bedauerlich in
Perspektive sehen man
muss eine wieder

sich für Herz diesen
Menschen müssen machen die
ein Angebot ein

Angebot Menschen
diesen muss man Dank machen
bedauerlich die

Aster Spaß müssen
für die weiße auch und Mut
sich Hausherr Gast der
wieder der kein Wort sprachen
eine es sehen Glück in

Perspektive Merz
sehen Herz Perspektive
in eine wieder

es natürlich ist
das verlassen Waffe ist
doch freiwillig Land

sogar das Deutsche
so mehr Politik immer
dass Ihrer wegen
dass sogar doch wegen so
Ihrer es Aster Dank ist

weiße Politik
mehr die auch und Hausherr der
Deutsche Gast der Wort

kein Land sprachen es
freiwillig natürlich ist
Spaß verlassen das

verlassen Mut das
freiwillig Land das Glück ist
natürlich Deutsche

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Natürlich Deutsche“ wurde der Rede vom 24.09.2025 des Bundestagsabgeordneten Jan Ralf Nolte AfD entnommen.

 

Gedacht Holocaust

Gedacht Holocaust

 

mal hier das Mut das
was ich sage zu finden
wir der Mitte Glück

Parteien besser
machen bei den Probleme
für Mitte müssen

Lösungen Leben
für Lösungen müssen ist
Probleme machen

Parteien besser
wir was das Mitte Felde
finden am Bach im

Nebel die nun ich
sage dort gabelt brauen
das sich er wo mal
hier das sage ich Merz hier
mal finden zu der Mitte

wir besser machen
müssen heute wir müssen
uns was und Herz sein

immer möglich Dank
wieder damals konnte das
die wie Spaß stellen
Frage wieder die Frage
stellen uns immer müssen

wir im Felde wie
damals am Bach die Nebel
brauen nun möglich

was dort sich gabelt
müssen er wo Mut machen
wir heute besser

heute wir müssen
besser was und möglich sein
machen das damals

glaube ich immer
wenn bewegenden Moment
wie einen das ich

heute finde wird
Morgen gedacht Holocaust
hier des Morgen hier

Holocaust heute
gedacht wenn immer Glück wie
wird im Bach Felde

finde am Nebel
ich die nun brauen dort Merz
das er gabelt sich
einen wo glaube ich Herz
bewegenden Moment Dank

bewegenden Moment
einen das ich Moment ich
Liebe glaube

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Gedacht Holocaust“ wurde der Rede vom 29.01.2025 des Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek CDU entnommen.

 

 

 

Spitze Behörde

Spitze Behörde

 

Spionageabwehr nicht
hin der bei Land Letzt
die in diesem die

Spitze Behörde
der besetzen zu Mut des
BfV Glück des

die Spitze hin zu
besetzen ab Merz Blatt nicht
der erste das Herz
ganz heimlich und Behörde
die leise morgen Spaß fiel

in heute grad
diesem Spionageabwehr
Land bei Letzt Land der

bei diesem in die
der diesem in die Mut
Spionageabwehr

Leben beschrieben
Sabotage Monaten
Spionage elf

trotzdem bis zehn Glück
bekommt Merz geschlagenen
es nunmehr nach Herz

das BMI das
BMI es bekommt Dank
trotzdem Liebe nach

nunmehr Spionage
geschlagenen Freude
Sabotage zehn

bis beschriebenen
elf ab erste Blatt das Spaß
Monaten heimlich

richtig abspielt zu
guter hier sich was das
Letzt Sicherheitslage

die haben Sie kann
ich ersparen nicht eines
Ihnen ich Ihnen
eines kann zu guter Letzt
nicht ab Blatt das erste Letzt

ersparen heimlich
die ganz leise fiel Mut und
Sicherheitslage

das morgen heute
hier was grad richtig abspielt
sich was das Glück sich

Sicherheitslage hier
abspielt haben Sie die
ersparen richtig

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Spitze Behörde“ wurde der Rede vom 11.09.2025 des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz DIE GRÜNEN entnommen.