Schlagwort-Archive: kunst
KUNST – notwendige Utopie!
‚Bleibt uns nur noch Kunst für notwendige Utopien?‚ titelte ich u.a. meinen Essay ‚Alternativen zur ‚Black Box‘-Politik‘ am 02.04.2015 im Online-Feuilleton „Berliner Gazette“, eine Reflexion über Kapitalismus, TTIP und Macht aus der Sicht eines Künstlers.
Der Beitrag führte in den Kommentaren zu Jan Ulrich Hasecke und seinen Veröffentlichungen über Joseph Beuys – Soziale-Plastik – Gesellschaftsutopie als Kunst. Nun legt Hasecke neu zu dem Thema als E-Book vor: „Soziale Plastik. Die Kunst der Allmende: Ein Essay zum 30. Todestag von Joseph Beuys“
Die Arbeit entwickelt anhand von Beuys Sozialer Plastik eine logisch überzeugende Gesellschafts-Utopie zur Bewältigung von Kapitalismus und Neoliberalismus mit den Ideen des Allmende.
Kunst mischt sich mit ihren heutigen Mitteln massiv in gesellschaftliche Diskurse ein. Sie wird nicht mehr als handel- und sammelbares Objekt mißbrauchbar, sondern entzieht sich als immaterielle Aktion bewusst den Marktmechanismen.
So kann ich mich als Künstler und WebARTist mühelos in das Jahresthema 2016 der Berliner Gazette „TACIT FUTURES“ einbringen, und zwar auch und sogar im Rahmen einer „documenta 14 Performance„
Echt Opposition

Echt Opposition
bereitgestellten
Bund BAföG-Mittel Pakt der
angesichts Forschung
dessen behaupten
ist schon eine Frechheit zu
es ehrlich gesagt
ehrlich ist Schmerz es
gesagt angesichts dessen
BAföG-Mittel schon
bereitgestellten eine
Blut Schimmer Frechheit
ein erster Schrei zu
behaupten Wassers
Dunkelgrün im Fleisch der des
seichten Flusse Bund
–
an die sowie Bund
und Innovation den
Hochschulpakt Forschung
für den Pakt die
Exzellenzinitiative
Hochschulpakt die
den Schimmer Pakt an
den des Wassers ein erster
Pakt im Dunkelgrün
seichten Flusse für
die Forschung sowie vom
Innovation und
Innovation
sowie für Forschung Pakt und
den die Frechheit Schmerz
–
erinnere in
den ich so viel ist passiert
es vergangenen
Jahren getan haben
für wissenschaftlichen Nachwuchs
den Jahren den für
zehn wissenschaftlichen
Nachwuchs vergangenen
in Blut getan den
ein erster Schimmer haben
es des Wassers Schrei
im Dunkelgrün ist
so vom seichten Fleisch Flusse
erinnere viel
passiert ich passiert
haben so viel ist es ich
erinnere Bund
–
mir was wir alles
gar oft nicht anerkennt geht
echt Opposition
dass die denke Hut
hoch ich daran wenn Hut hoch
mir geht der echt wenn
ich aber erster Schimmer
daran des Wassers Pakt ein
Dunkelgrün denke
im seichten Flusse dass vom
was wir alles die
oft anerkennt nicht
Opposition gar oft nicht
anerkennt die
was Schmerz denke dass
wir daran ich wenn Hut hoch
der alles echt geht
–
©brunopolik
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 05.11.14 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance
Warum mit WebART kein Geld zu verdienen ist
Weil WebART kaum ein Thema in den Feuilletons und sogar eine Provokation für Kapital + Marketing ist!
Das ist die Hypothek, die innovative Kunst in allen Zeiten zu bedienen hat.
WebART besteht nicht aus Objekten, die man sammeln und mit denen man handeln kann.
So einfach ist das! Wir leben in kapitalistischen Zeiten, in denen Geld dominiert, auch in der Kunst.
Deswegen hat es also WebART als Kunst des CyberSpace schwer, sich durchzusetzen und als Kunst anerkannt zu werden. Wie seinerzeit die Fotografie, die viele Jahrzehnte – beinahe 100 Jahre brauchte, bis sie einen Platz in den Museen erhielt.
WebART ist absolute und konkrete Kunst. Sie entzieht sich dem Kapital. Sie ist frei verfügbar, d.h. auch grenzenlos reproduzierbar im Wandel der Zeiten im Rahmen der neuen Medien und Techniken. Kunst – einst entstehend im Auftrage von Kirchenfürsten und Feudalherren sowie wohlhabender Bürger – sich dann befreiend zu autonomer Kunst freier Künstlerpersönlichkeiten – jedoch zum Marktobjekt verkommend – und heute reagierend als WebART sich vollständig von den kapitalistischen Zwängen lösend.
Damit wird WebART – Vorreiter und Bote einer neuen Gesellschaft der Menschen im untergehenden Kapitalismus.
Mehr Informationen zu dem Thema sind einem aktuellen Gespräch mit Peter Weibel , dem Leiter des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, auf YouTube zu entnehmen.
Ein Angela Merkel guter Tag
Vor sieben Jahren erschien dieser Poetry-Text der Brunopoliks PolitikerInnen-Worte, mit Worten der Kanzlerin aus ihrer Rede vom 14.01.09 im Bundestag gebaut, bereits im Netz, und zwar dazu noch erweitert durch einen Podcast von LillY aus Wien.
Die Arbeit, die experimentelle und interaktive Kunst bzw. WebART darstellt, hat sie weiterhin Aktualität?
Ein Angela Merkel guter Tag
gut ist auf Pakt das
und genau eröffnet die
weltweite dunkler
Handlungsoptionen
uns alle die Wirtschafts-
und Finanzkrise
Finanzkrise und
die weltweite Wirtschafts- die
Pakt werden uns auf
alle schon dunkler
Handlungsoptionen Pakt
draußen eröffnet
und vor dem Fenster
dort Winterastern genau
das ist gut das die
genau und eröffnet ist
Handlungsoptionen gut
–
dunkler Antwort denn
eine umfassende mit
dem Bundesregierung
Pakt gibt in Deutschland die
Stabilität dunkler und
für Beschäftigung
für dem Beschäftigung Pakt
und werden denn mit
Pakt Stabilität
in dunkler schon draußen Pakt
dem Deutschland Fenster
vor dunkler dort gibt
die Winterastern Pakt die
Bundesregierung
eine Pakt Antwort
eine umfassende Pakt
weltweite Antwort
–
ein guter Tag vor
uns es ist ich sage Tag
entscheidender liegt
ein schwieriges Pakt
Jahr heute ist deswegen
gerade dunkler
deswegen dunkler
ist gerade Jahr dunkler
schwieriges heute
vor uns liegt ein werden ein
entscheidender schon dunkler
Tag draußen Fenster
vor dem dort dunkler ich
sage Winterastern
die ein Angela
Merkel guter Tag guter
Tag ist es ein Pakt
©brunopolik
gebaut u.a. mit Worten der Bundeskanzlerin aus ihrer Rede im Deutschen Bundestag vom 14.01.2009.