Schlagwort-Archive: kunst

computergenerierten Realität

in Philip K. Dick Nebel

 

computergenerierten Realität

 

hatte im Kopf zum
Vorschein mal erst Gedanken
käme diesen ich

als käme Kopf als
ich zum Vorschein Mensch Nebel
lauter schon diesen
Gedanken vorbeiging grad
erst der Mann der umsah mich

mal als ich hatte
im Kopf mal erst im Wesen
Kopf Schmerz Gedanken

eine Feder ich
würde abfallen und den
Eindruck dass ihr Kopf

kein Sony Wesen
ein Mensch mechanisches Blut
war sondern Mensch war

sie dass kein Fleisch ein
Eindruck den mechanisches
Nebel Wesen ich

dass lauter Schrei schon
vorbeiging grad der Mann ihr
Kopf der umsah mich
als Feder ich abfallen
würde und würde eine

abfallen Kopf und
dass Kopf Wesen eine
Feder mechanisches

ich plötzlich hatte
Mensch Tonfall arbeitete
eines schrillen Schmerz
Tages Blut abgehackten
in diesem Sony ständig

dort redete sie
und dort eines Tages und
sie arbeitete

redete ich Fleisch
ständig lauter Nebel schon
in vorbeiging grad

der diesem Mann der
mich abgehackten umsah
ich als schrillen Schrei

Tonfall hatte Kopf
plötzlich Mensch Tonfall plötzlich
schrillen Schmerz hatte

und zu erleben
damit Gegenwart erneut
die unsere Blut

Wirklichkeit Eindruck
überwältigenden verändert
wird den Fleisch

wir hätten wird wir
hätten verändert Wesen
den Wirklichkeit Schrei

überwältigenden
Eindruck unsere damit
und die Nebel

Gegenwart lauter
erneut schon vorbeiging grad
der Mann der Kopf zu
erleben ich mich umsah
erneut zu erleben als

Mensch ändert sich wir
leben Schmerz Variable
in eine erst wenn

einer wir merken
computergenerierten
Realität das

und Realität und
computergenerierten das
merken einer
wir leben wir in Philip
K. Dick Nebel lauter

erst schon vorbeiging
grad der Mann der umsah wenn
ich mich als eine

Blut Variable
sich ändert sich Variable
ändert eine

 
©brunopolik

 
Gebaut aus Worten (Zitaten) des amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick

documenta 14, Google und Brunopoliks WebART

documenta 14, Google und

Brunopoliks WebART

 

Screen-Shot der Google-Suche: documenta 14 Seite 1 am 20.04.16
Screen-Shot der Google-Suche: documenta 14 Seite 1 am 20.04.16

 

Screen-Shot Google-Bilder zur documenta 14 am 20.04.16
Screen-Shot Google-Bilder zur documenta 14 am 20.04.16

 

ist das Kunst oder Satire Frau Merkel? Oder gar Politik?

Twitter-Hashtag-Fotos zur documenta 14

ein weiterer (satirischer) Kunst-Parcours meiner documenta 14 WebART-Performance

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

Athen – Kassel

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

3 PERSONS ONLY

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

ein Reisebüro

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

documenta 14 im Gleichgewicht von arm und reich

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

Markus Lüpertz – ein deutscher Malerfürst und das Internet

ein deutscher Maler und das Internet

 

Aus Worten eines seiner jüngsten Interviews baute ich ein weiteres meiner experimentellen Sprachporträts über den prominenten Malerfürsten Lüpertz. Ich gab dem Poetry-Text in Haiku-Metrik den sinnigen Titel: Dem Markus gescheiterte – Europa sogar und veröffentlichte es auf meiner Website hier in der Promi-Galerie.

Wie im Rahmen meiner WebART üblich, postete ich danach einzelne Strophen daraus bei Twitter, worauf Lüpertz Galerist Michael Werner aus Köln mit seiner NewYorkGallery die Tweets mit „Gefällt mir“ markierte.

Damit findet auch ein Maler und Künstler, der absolut nichts von dem neuen Medium der Kunst, dem Internet mit seiner WebART hält dennoch Eingang in diese Zukunft der Welt, dem CyberSpace. Ob er es will oder nicht! Dem Markus gescheiterte passt also in jeder Richtung.

Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16
Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16

Ein virtueller Gruss von Brunopolik an Markus Lüpertz – WebART läßt die Vergangenheit nicht im Stich und achtet sie.

Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16
Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16

Syrien Schuld

Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte "Syrien Schuld" in den Twitter-Fotos unter dem Stichwort des SPD-Bundestagsabgeordneten Niels Annen.
Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Syrien Schuld“ in den Twitter-Fotos unter dem Stichwort des SPD-Bundestagsabgeordneten Niels Annen.

Syrien Schuld

 

auch Schuld um Frieden
nicht den Blut Bemühungen
Frieden haben was

behauptet hier Sie
hier was Sie Akteur auch nicht
behauptet Frieden
die Menschenherzen haben
nun still geworden sind den

Bemühungen und
die Blüten fielen Schrei um
Frieden um Frieden

übrigens Fleisch in
Syrien helfen Schmerz Sie
nachvollzuziehen noch
wirklich helfen passiert
Sie dort was Syrien das

der Öffentlichkeit
der deutschen Schuld deutschen Sie
Öffentlichkeit Blut

helfen Schrei noch das
was Syrien in Frieden
Menschenherzen dort

nun wirklich sind die
still geworden und passiert
nachvollzuziehen

Blüten fielen Sie
die übrigens Fleisch helfen
übrigens helfen

den Menschen einem
Akteur weder helfen Sie
ich glaube in Schmerz

die Akteur damit
einem einzigen Schuhe
zu schieben schieben

einem Schuhe die
einzigen Akteur Schuld in
einem Blut Akteur

Menschenherzen damit
Schrei die sind nun glaube
ich still geworden

fielen und helfen
den Blüten die Menschen Sie
weder Sie weder
den helfen ich glaube Fleisch
damit Menschen Schmerz Akteur

Situation fällt
schon an der Schuld die Schuld
auf Frieden Stunde

Aktuellen Sie
versuchen dieser Titel
mit dem auch Blut auch

versuchen Sie mit
dem Schrei schon auf fällt eines
Titel Fleisch aber
die dieser Menschenherzen
Aktuellen Schmerz nun sind

Stunde geworden
still und die Blüten fielen
die Syrien Schuld

Situation an
der Stunde der Schuld an die
Situation

©brunopolik
Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 17.02.16 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?

Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.

Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.

Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance

Niemand traute sich. Deshalb hier die Lösung: Niels Annen von der SPD hielt die Rede zu Syrien. Mehr dazu hier: http://wp.me/p73wti-1pekV

PolitikerInnen im Focus der DadaNerd Web-ART – Kunst –