Schlagwort-Archive: Aufklärung

Deutschland in Deutschland

Deutschland in Deutschland

 

zu haben zu
befreien in Deutschland
sie Forschungsbedingungen

zur Stärkung zu der
Plan entlasten klaren Plan
und einen klaren
und zu entlasten einen
klaren sie zu befreien

Winter Plan eintrat
in dieser Mondnacht der zur
Stärkung obwohl Mut

der Astern Duft von
Forschungsbedingungen ein
Glück zu haben in

Deutschland in Deutschland
zu Forschungsbedingungen
Stärkung haben der

Bürokratie nicht
nur die Forschungslandschaft von
Merz finanzielle

Mittel arbeiten
bereitstellen daran Herz
aktiv sondern auch

bereitstellen sondern
auch finanzielle Mittel
aktiv nur nicht

daran eintrat Dank
arbeiten der Winter Spaß
dieser Mondnacht die

Forschungslandschaft in
von Astern Duft obwohl von
Bürokratie ein

Parlament wir als
Innovationen dass
brauchen an Zeit der

Verlässlichkeit ist
es Schwankungen Plan und
keine kurzfristigen

Mut kurzfristigen
Schwankungen keine und Glück
Verlässlichkeit es

Stärkung brauchen ist
an Innovationen
eintrat der Winter
Zeit der in dieser Mondnacht
dass obwohl Duft von Astern

wir ein Parlament
als wir als dass an der Zeit
es Parlament ist

 

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Deutschland in Deutschland“ wurde diesmal der Rede vom 12.09.2024 der Bundestagsabgeordneten Kerstin Radomski CDU entnommen.

 

Not Dienst heute

Not Dienst heute

 

werden Dienst haben
entfernt Dienst dem aus Mut im
Staatsdienst müssen Sie

keinen Platz keinen
Platz im Staatsdienst haben
Winterschlafe müssen
aus im nach allem Anschein
liegt nun das ganze Dorf dem

Dienst entfernt werden
entfernt aus dem Dienst müssen
Sie Platz Glück werden

jeder Richtung gibt
Extremisten Richtung es
kaum tatsächliche

Fälle Bundesverwaltung
von der in
Disziplinarverfahren

Fälle kaum es von
Disziplinarverfahren
in Winterschlafe gibt

im Anschein nach der
Bundesverwaltung allem
tatsächliche nun

Extremisten liegt
das ganze Merz Dorf jeder
Richtung Herz Richtung

Dank rechtsstaatliches
Gesetzentwurf Verfahren
selbst in Ihrem und

ohne auch Spaß es
Not Sie angesprochen schreiben
wie oft heute

wie Not Dienst heute
oft ohne das Leben und
angesprochen Mut

Sie Verfahren Glück
rechtsstaatliches Merz schreiben
Winterschlafe es
auch nach allem Anschein im
selbst nun das ganze Dorf liegt

Gesetzentwurf in
Ihrem selbst auch in Ihrem
Gesetzentwurf es

der funktionierendes
gesamte Herz ein
Entwurf rasieren
Sie die Beamtenschaft ist
in des Misstrauens Liebe

ein Freude Zeugnis
einziges ein einziges
Zeugnis Entwurf ist

der gesamte des
Misstrauens Winterschlafe
nach Anschein in im

allem nun liegt die
Beamtenschaft Dorf ganze
Sie das Verfahren

Frieden rasieren
ein Bundesverwaltung
funktionierendes

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Not Dienst heute“ wurde diesmal der Rede vom 17.11.2023 des Bundestagsabgeordneten Jochen Haug AfD entnommen.

 

Polen Erweiterung

Polen Erweiterung

 

Blick Erweiterung
reden in diesem Bereich
schnell ist ein Treiber

Polen Treiber in
welchem stattfinden Leben
Osterweiterung Prozess
wird die Prozess wird
die welchem und schnell wie in

Osterweiterung
stattfinden reden Mut
Polen Erweiterung

Vogelrascheln ist
durcheilt ein Herbstlaub Glück ein
Treiber das welke

in welche Stille
oh diesem Bereich diesem
Bereich Treiber in

das Merz Thema und
Verteidigungspolitik
über Herz aber

intensiv Dank wir
fünf nächsten Jahre werden
die mit Blick auf auch

auch werden wir mit
Blick Verteidigungspolitik aber
auf und

Vogelrascheln die
nächsten durcheilt ein Herbstlaub
fünf welke das Spaß
Jahre oh welche Stille
intensiv das Blick Thema

über Mut über
das intensiv fünf Jahre
Thema die nächsten

Sicherheits- die das
alles gesagt schon ist wie
findet das eine

Herausforderungen nicht
statt vor großen stehen
doch wir doch statt
wir nicht alles das findet
ein Vogelrascheln stehen

vor Herbstlaub durcheilt
großen das welke Glück
Herausforderungen

das welche Stille
eine oh Sicherheits- Merz
die gesagt schon ist

gesagt ist wie
Herausforderungen die das eine
Sicherheits-

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Polen Erweiterung“ wurde diesmal der Rede vom 04.07.2024 des Bundestagsabgeordneten Alexander Radwan CSU entnommen.

 

Zum Geld Klang

Zum Geld Klang

 

nicht stärker Kauf wird
damit Luxus in Deutschland
abfinden Leben

Drogenmafia dass
Clankriminalität
die dass zur Mut wird

zur Normalität
Clankriminalität wird
dass abfinden dass

die damit Glück nicht
Drogenmafia Liebe
herabsinkt in Nacht

die Freude Deutschland
der Wasservögel stärker
wird Glocke Ruf und

unsere uns
Wirtschaft wollen wir Frieden
Kriminellen wird
zum Luxus finanziert von
Immobilien genutzt und

Kauf von Kauf zum wird
von Wirtschaft unsere Merz
Immobilien

herabsinkt genutzt
die Wasservögel Nacht und
finanziert der Ruf

Luxus Glocke und
zum Klang von uns wollen der
Kriminellen wir

wir Kriminellen
wollen von Luxus Freiheit
uns finanziert und

darin Luxus Geld
schmutziges infiltriert sind
Herz wir Tag für Tag

einig bekommen
das bestätigt Tag für Tag
bekommen haben
wir bestätigt mal noch Dank
auch gerade auch wir Spaß

gerade haben
noch einig das uns sind wir
mal darin Leben

bestätigt Liebe
für Kauf herabsinkt die Nacht
Wasservögel Tag

infiltriert der Ruf
schmutziges der Glocke uns
Geld Klang Mut zum Geld

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Zum Geld Klang“ wurde diesmal der Rede vom 12.09.2024 des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer CDU entnommen.

 

Zufluchtsort Mut

Zufluchtsort Mut

 

jetzt nicht sich darf aus
dringend der Bund und geführt
Ländern sind und ein

Gewalthilfegesetz
Frau zwischen Bund alle
Gewalt Gespräche

zwischen Gespräche
alle Gewalthilfegesetz Bund
und Mut ein

Ländern dringend jetzt
der sind des Hirsches Schrei Glück
ganz flüchtig geführt
im Nacht Frost und nun der Raps
der vom Feld aus nicht sich mit

Bund darf der Bund und
Ländern geführt darf und sind
zwischen Merz nicht Bund

wir Herz brauchen in
diesem alle ich an
Schutzraum appelliere

aufzunehmen Dank
wir deshalb nicht genug Platz
haben einfach Spaß

einfach haben wir
denn aufzunehmen Frau nicht
genug Schutzraum Mut

Platz in diesem Glück
deshalb des Hirsches Schrei der
appelliere Merz
ich flüchtig ganz der Nacht Frost
nun im Raps vom Feld mit an

alle wir brauchen
wir alle an ich appelliere
brauchen Herz

dieser Zufluchtsort
Situation diesem
Platz heraus an dich

begibt keinen Dank
darf haben wir bekommen
dann hören zu dann
zu darf begibt heraus Spaß
Situation hören

dieser bekommen
wir des Hirsches Schrei der Frau
ganz flüchtig haben

keinen Nacht Frost der
Platz nun im Raps vom Feld mit
Zufluchtsort Mut dich

an diesem an dich
diesem Platz keinen haben
wir Zufluchtsort Glück

denn aus Verzweiflung
welcher Mut welchem keine
Frau mit sich und Merz

erleidet habe
was beschrieben gerade
ich was Gewalt ich

Liebe gerade
beschrieben das erleidet
habe die Frau Herz
und keine denn des Hirsches
Schrei der sich flüchtig ganz Nacht

mit im Frost nun der
welchem Raps vom Feld aus mit
Mut Verzweiflung Dank

welcher Mut welcher
Verzweiflung sich mit welchem
aus und habe Spaß

 

©brunopolik

 

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Zufluchtsort Mut“ wurde diesmal der Rede vom 06.12.2024 der Bundestagsabgeordneten Britta Haßelmann DIE GRÜNEN entnommen.