Ja, aus wessen Bundestags-Rede vom 26.01.17 mögen die Worte für diesen Poetry-Text stammen? Wer ist der Politiker oder die Politikerin?
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance
Dada-Begegnungen mit Politikern und Politik (dadaesk)
WebART bzw. Kunst (meine) basiert mit Dada auf Politik. So stehen Politiker und Politikerinnen im Mittelpunkt der Arbeiten. PolitikerInnen-Worte sind Poetry-Texte in Haiku-Metrik, die aus den Reden im Deutschen Bundestag gebaut werden. Mindestens einen Monat lasse ich den Usern Zeit, zu raten, aus wessen Rede die Worte des Textes stammen.
Strophen der Texte erscheinen via Screenshot in den Twitter-Fotos, auf meiner Website und bei Facebook. Nicht nur in den Google-Bildern stellen Algorithmen sie in bemerkenswerte Nachbarschaften. Spannender sind Abfragen mit Skrolen der Twitter-Fotos unter den Hashtags der Tweets wie #Politik aber auch anderer Worte/Begriffe, wie z.B. „raten“, wo ich nicht nur Trump mit John F. Kennedy vereint fand, sondern überraschenderweise sogar Olaf Palme begegnete.
Kunst und WebART führen so zu dadaesken Verknüpfungen.
Also: Raten – besser noch – recherchieren – und kommentieren.
Denn wer den richtigen Namen innerhalb eines Monats als Erste/r kommentiert, erhält ein Farb-Poster meiner Screen-Shots – nach Wahl – handsigniert – sowie einen ebenfalls signierten Ausdruck des Poetry-Textes als Belohnung für diesen WebART-Politik-Kunst-Rate-Spaß. Und vielleicht ist der zu ratende Politiker oder die Politikerin sogar bereit, für einen weiteren Gewinn zu sorgen, was u.a. eine Einladung in den Bundestag sein könnte.
Albert Weiler CDU hätte kommentiert werden müssen! (siehe Kommentar/Post vom 14.05.17)
Diese Arbeit ist ebenfalls Teil meiner documenta 14 WebART-Performance
Screenshot der Twitter-Fotos vom 29.01.17 zu Erika Steinbach mit dem Screenshot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Den Instituts Deutschen“
Den Instituts Deutschen
fest überzeugt in
allen wir davon sind wird
diesen Sinn werden
Punkten Gesetz erhalten
der A-Status ist dass Blut
gestaltet so der
Gesetzentwurf der Schrei ist
so diesen Punkten
allen gestaltet
dass in des Frühlings Gras das
weggeworfen der
A-Status Fleisch und
gepflückt erhalten gepflückt
es wurde wird Schmerz
fest überzeugt wir
fest davon wir wird Sinn sind
überzeugt werden
–
Maßstab anbelangt
für Menschenrechte Blut den
Instituts Deutschen
Aufgabenbereich
und der Gremien dieses
Zusammensetzung die
Zusammensetzung
und die der Aufgabenbereich
den Gremien
des Frühlings dieses
Deutschen Gras das weggeworfen
und Instituts
gepflückt für gepflückt
es Menschenrechte wurde
anbelangt Sony
–
die Zuständigkeit
was Pariser eingeflossen
grundsätzlich mit
Prinzipien Schrei
sind natürlich Formulierung
bei der sind bei
der Prinzipien
Pariser Formulierung
Frühlings natürlich
des grundsätzlich Gras
das weggeworfen und mit
Sinn eingeflossen
gepflückt was gepflückt
wurde die Zuständigkeit es
Zuständigkeit
–
würde gehen die
verloren wieder Blut das
A-Status Gesetz
der würde nämlich
überhaupt machen dass Sinn
keinen Schrei keinen
Sinn überhaupt nämlich Fleisch
Frühlings Gesetz das würde
das machen des Gras
dann weggeworfen und Schmerz
Sinn würde gepflückt
gepflückt wurde der
A-Status es gehen die
wieder verloren
verloren wieder
der A-Status Blut gehen
dann Schrei die würde
–
ansonsten die Fleisch
unser Pariser Maßstab
Prinzipien Schmerz
selbstverständlich Sinn
dieses Gesetzes waren
der Formulierung
bei Blut waren bei
der Prinzipien Schrei die
Fleisch Formulierung
des dieses Frühlings
Gesetzes Gras das Gesetz
selbstverständlich Schmerz
weggeworfen unser
Maßstab Sinn gepflückt und
ansonsten gepflückt
Die inzwischen parteilose ehemalige CDU-Bundestags-Abgeorgnete Erika Steinbach lieferte mit ihrer Rede im Deutschen Bundestag am 27.03.2015 u.a. den größten Teil der Worte für diesen Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte.
Screen-Shot einer Haiku-Strophe aus dem Poetry-Text der PolitikerInnen-Worte „Die Instituts Deutschen“