Archiv der Kategorie: Performances

Gefängnistür gehen

Gefängnistür gehen

 

aktuell ist wie
viele das auch sind Mut
es zurückgekommen

im Leute Sorge
gibt wenige so Ende
weil am dort von weil

dort gibt im Iran
es viele wie Nachtzeit am
Ende der Hirsch zur
so trauernd dumpfer Stimme
wenige mit inbrünstig

Leute es Glück rief
aktuell ist das auch sind
auch sind Merz Leben

zurückgekommen des
ist wenige Leute
aktuell so Herz

konnten weiß niemand
sie denen Gefängnisse von
wenigstens Dank

vor geheime in
die demonstrieren um zu
Gefängnistür gehen

Gefängnistür gehen
um die wenigstens vor
sie konnten Spaß zu
demonstrieren zur Nachtzeit
der Hirsch trauernd Stimme in

geheime dumpfer
Gefängnisse Liebe mit
inbrünstig rief von

denen es weiß Mut
niemand niemand von denen
Gefängnisse weiß

Angehörigen
sind in Teheran werden
in Glück deportiert

Gefängnis hellster
Sorge aus dem jetzt Liebsten
ihre Sorge dass

in hellster sind dass
ihre Angehörigen
Merz Liebsten Nachtzeit

jetzt der Hirsch zur Herz
Stimme dumpfer trauernd aus
dem inbrünstig mit
Gefängnis es Freiheit rief
Dank Teheran deportiert

werden in werden
in Gefängnis deportiert
aus Teheran dem

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Gefängnistür gehen“ wurde der Rede vom 24.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour DIE GRÜNEN entnommen.

 

Einsamkeit der Freiheit

Einsamkeit der Freiheit

 

Ziel unterstützen
Mut wurden verurteilt wir
die strafrechtlich nicht

die Beschuldigten
Möglichkeit zu Sicherheit
Datenspeicherung

der Möglichkeit der
Datenspeicherung die wir
unterstützen zu

Beschuldigten Glück
die so Merz ähnlich wurde
des Wassers Herz nicht

strafrechtlich Mehrheit
der Einsamkeit verurteilt
Feuerwerk wurden

darum und Leben
Selbstbestimmung verbessern
zu Ziel der Bürger
die Mehrheit für Liebe muss
Lebensbedingungen es

sein die es sein muss
Selbstbestimmung Ziel die
Lebensbedingungen

für ähnlich wurde
so des Wassers Freude die
Einsamkeit Mehrheit

der Feuerwerk der
Bürger ferne das darum
zu verbessern und

verbessern zu Spaß
der Bürger Mehrheit die und
darum für Frieden

das informationelle
auf Straftäters Recht
der eines als das
Bürger bewerten zu
höher auf Sicherheit ist

auf Bürger der Recht
Sicherheit das Ziel wurde
ähnlich Ziel ist so

höher des Wassers
Einsamkeit der Freiheit zu
bewerten Mehrheit

als Feuerwerk
das ferne das informationelle
eines

Straftäters auf Mut
auf Straftäters Glück
informationelle

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Einsamkeit der Freiheit“ wurde der Rede vom 05.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Steffen Janich AfD entnommen.

 

Bleibt Politik

Bleibt Politik

 

Menschen senken zu
mehr Abgaben und Steuern
Geld die anfangen

der damit mal doch
Tasche uns Sie lassen dann
haben aber Geld

aber haben Mut
dann der Tasche in Geld mehr
lassen Menschen die

doch kleinen Boote
mal die Lichter ihre Glück
damit entzünden
anfangen Schilfrohr dürren
die im senken zu Steuern

Steuern Abgaben
Abgaben und Steuern die
senken anfangen

gilt dass auch wollen
auch wir sind zuständig wir
für die für nehmen

Anträge Hand die
die in Instrumente die
Instrumente Merz

Hand Anträge Herz
nehmen ihre für auch gilt
für das Boote Dank
die kleinen die Lichter Spaß
wir ihre entzünden Geld

zuständig Schilfrohr
sind dürren im dass auch Mut
wir wollen wir sind

wollen zuständig
auch wir die für nehmen Hand
dass die in Leben

wenn Politik der
aber in hier alle wir
wollen sollten dann

bei bleibt Tasche der
den in Geld mehr wirklich Glück
Menschen Menschen den

wirklich bei dass Merz
mehr wollen aber Sie wenn
Geld Boote kleinen
in die Lichter ihre Herz
der entzünden Schilfrohr Dank

Tasche im dürren
bleibt Politik der in hier
sollten alle wir

alle sollten dann
hier bleibt Tasche der in Geld
Politik mehr Spaß

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Bleibt Politik“ wurde der Rede vom 06.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers CDU entnommen.

 

Ein Verfassungsgericht

Ein Verfassungsgericht

 

doktrinären Wort
Verfassungsgericht Islam
ein nicht Mut in den

der Weg gehört will
in Institutionen bahnen
unsere
staatlichen Glück staatlichen
in den Merz Weg unsere

Institutionen
Islam Leben bahnen
will doktrinären

der des Herbstes Wind
der gnadenlos gehört und
nicht die Sonne nun

in rot so rot so
ein Verfassungsgericht ein
Verfassungsgericht

wer dem wer Liebe
ein Verfassungsgericht ein
Quotenwahlrecht in

fordert nicht gehört
also der abschaffen will
freie Herz Wahlen

freie Dank Wahlen
abschaffen also fordert
will Quotenwahlrecht

der wer Herbstes ein
der Freude Wind gehört des
gnadenlos und nicht
in die Sonne nun so rot
ein rot so dem wer Frieden

Verfassungsgericht
wer Verfassungsgericht ein
dem in nicht gehört

Verfassungsgericht wer
der ein nicht gehört in
Vergewaltigung

der redete der
Menschenrechte Wort das Spaß
durch Coronastaat
den durch Menschenrechte den
Coronastaat der Freiheit

Vergwaltigung das
Wort des Herbstes Wind der wer
redete der Wort

der gnadenlos und
gehört die Sonne nun rot
nicht so rot so Mut

Verfassungsgericht in
ein nicht gehört in ein
Verfassungsgericht

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Ein Verfassungsgericht“ wurde der Rede vom 10.07.2025 des Bundestagsabgeordneten Fabian Jacobi AfD entnommen.

 

Schlichtweg Grenze

Schlichtweg Grenze

 

Zurück unseres
Landes Migration weiter
Grenze Mut hat

schlichtweg Leben
eine ungeordnete
Grenze die wir drängen
erreicht deshalb und erreicht
eine Grenze schlichtweg hat

Landes Liebe und
deshalb unseres Glück ringt
drängen die Füße

wie sie mir Hände
wie die Fliege die sieh die
ungeordnete

Migration nicht
weiter doch sieh Merz erschlag
zurück Herz zurück

Integrationsfähigkeit die
Organisation
die von

Freude Sprachkursen
Sozialstaat Frieden das
Gesundheitswesen

und an unseren
auch und Gesundheitswesen auch
an Freiheit das

unseren Grenze
Sozialstaat Sprachkursen
die von Leben Dank

Organisation
Integrationsfähigkeit
Spaß ringt die

Kitas Schulen sind
noch Kommunalverwaltungen an
die immer

dabei an Mut an
vielen denke ich konkret
Stellen sehr Glück sehr
vielen Stellen an Merz sehr
konkret immer noch ringt sind

die Füße sie ich
denke wie Hände die Herz
die Fliege dabei

an wie sieh doch nicht
die sie erschlag Dank
Kommunalverwaltungen

an Kitas Schulen
an Kommunalverwaltungen Schulen
Kitas

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Schlichtweg Grenze“ wurde der Rede vom 27.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Florian Oest CDU entnommen.