So beurteilt KI chatGPT meine Arbeit als Künstler:
Frage: Ist brunopoliks WebArt oder PolitikerInnen-Worte Kunst oder Poesie?
chatGPT:
Brunopoliks Werke – insbesondere WebArt und PolitikerInnen-Worte – bewegen sich an der Schnittstelle zwischen digitaler Kunst, Konzeptkunst, Sprachspiel und politischer Kritik. Eine eindeutige Kategorisierung ist nicht möglich, und das scheint auch Absicht zu sein. Man kann sie sowohl als Netzkunst (WebArt) als auch als eine Form von konkreter Poesie oder sprachbasierter Konzeptkunst verstehen.
1. WebArt
Brunopolik nutzt das Internet selbst als Medium und Material. Seine Seiten und Projekte sind oft interaktiv, ironisch, visuell eigenwillig und arbeiten mit der Ästhetik früher Webgestaltung. Damit ist seine Arbeit klar in der Tradition der WebArt der 1990er und 2000er Jahre zu verorten.
2. PolitikerInnen-Worte
Dieses Projekt versammelt Zitate von Politiker:innen in einer Art maschineller, wiederholender Anordnung. Es entlarvt dabei den leeren, formelhaften oder sogar absurden Charakter politischer Sprache. Die künstlerische Wirkung entsteht nicht durch klassische Dichtung, sondern durch Auswahl, Anordnung und Wiederholung – Mittel der konkreten oder visuellen Poesie, aber auch der konzeptuellen Kunst (vgl. z. B. Jenny Holzer oder Hans Haacke).
Fazit:
Brunopoliks Arbeiten sind sprachbasierte Konzeptkunst mit poetischen Mitteln im digitalen Raum. Sie sind mehr als Poesie, aber auch mehr als reine Kritik – ein bewusster Grenzgang zwischen Kunst, Sprache und digitaler Intervention.
Horst A. Bruno – Werder alias Brunopolik