Schlagwort-Archive: WebART

Finanzierungslücken

Finanzierungslücken

 

werden wir Recht der
Haushalt der Schuldenbremse
ist zu Recht auch Mut

unterliegt nicht Glück
sondern ausgesetzt Merz nur
einem Haushalt Herz
Konsolidierungsdruck Dank
ausgesetzt einem nur nicht

sondern ist Haushalt
unterliegt der wieder sich
auch senkt und empor

die Lerche sich zu
Recht schwingt im grünen Weizen
werden wir Spaß der

Schuldenbremse Recht
wir der Schuldenbremse Recht
auch werden zu Mut

bekommen Leben
angeraten als werden
mehr Ausgaben Glück

vor unserer Merz
diesem Herz Überprüfung
Hintergrund Liebe

kritische Dank ist
eine ist Freude eine
kritische Frieden

Überprüfung Spaß
unserer Hintergrund Recht
Ausgaben diesem

vor mehr werden Mut
als bekommen wieder sich
angeraten senkt

dennoch Finanzierungslücken
massive zeichnet
sich Jahren Glück

kommenden den ich
sage in wir dass ab schon
selbstkritisch jetzt Merz

jetzt selbstkritisch sehr
schon auch das sage ich sich
ab zeichnet dennoch
dass wieder sich Herz senkt und
wir empor die Lerche sich

schwingt in Weizen
den im grünen Finanzierungslücken
kommenden

Jahren massive
massive Jahren Dank
Finanzierungslücken

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Finanzierungslücken“ wurde der Rede vom 08.07.2025 des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner CSU entnommen.

 

Willen zum Willen

Willen zum Willen

 

vielmehr zeigen sie
eines Spinnereien Mut
keine Taten sind

russischen Leben
Sowjetrepubliken Angriffe
frühere auf

weitere Glück
frühere weitere auf
Sowjetrepubliken

Angriffs Liebe sind
keine eines russischen
Spinnereien Merz

vielmehr des Kuckucks
Ruf zeigen sahn Gesicht beim
ins einander sie

Szenarien wir
doch die Taten seine Herz
alle sehen und

die heute auch Dank
Spaß Veröffentlichungen
dazu Mut Worte

hören seine Glück
dazu seine hören
Veröffentlichungen Worte
auch alle doch die
heute wir des Kuckucks Ruf

und sahn beim Gesicht
sehen einander ins Merz
Brüder Herz seine

Taten die beiden
Szenarien Freude die
Szenarien Dank

kennen hören die
Zweifel mal noch auch Frieden
gerade wir an
seinem berechtigt als wie
mehr wirklichen sind Frieden

Willen zum Willen
zum wirklichen an seinem
Frieden die Zweifel

des Kuckucks Ruf mehr
als sahn ins Gesicht beim Spaß
berechtigt Freiheit

wir einander Mut
beiden Brüder gerade
noch die beiden Glück

mal kennen hören
hören mal noch auch Taten
kennen gerade

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Willen zum Willen“ wurde der Rede vom 13.03.2025 der Bundestagsabgeordneten Franziska Hoppermann CDU entnommen.

 

Haftung aus Angst

Haftung aus Angst

 

Angst verursachen
hinterher zu urteilen
einfach immer Mut

das natürlich es
ist gehört wieder mal wir
haben gerade

gerade wir
mal haben das hinterher
wieder verursachen

Glühwurm Glück gehört
der kleine sehen Merz ist
es sein Leuchten er
natürlich läßt jagt ihn der
immer den urteilen für

einfach zu einfach
immer natürlich es zu
urteilen Herz ist

Schäden Dank unser
große Land auch eben kann
notwendig treffen

aus Schäden nicht zu
Angst Entscheidungen Haftung
vor persönlicher

persönlicher vor
Haftung aus Angst ist Leben
Entscheidungen Spaß
nicht notwendig unser Land
der kleine Glühwurm zu Angst

treffen Mut sehen
kann sein Leuchten er läßt jagt
eben ihn der den

auch für Glück Schäden
große auch große eben
Schäden treffen kann

die für das wenn Merz
logische zu treffen
Folge Entscheidungen

Minister Liebe
mutige mal sein müssen
auch in der Lage

müssen auch Herz der
Folge Minister Lage
die logische sein
der kleine Glühwurm Dank mal
mutige Leuchten sehen

Entscheidungen sein
zu er läßt jagt ihn der den
treffen für das für

wenn treffen zu wenn
Entscheidungen Freude das
für mutige mal

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Haftung aus Angst“ wurde der Rede vom 05.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Josef Oster CDU entnommen.

 

 

 

 

 

Gestern im Westen

Gestern im Westen

 

Entscheidungen mussten
viele auch wurden dabei
Streit wichtige

werden Umgang und
getroffen Entscheidungen auch
weitreichende

weitreichende auch
Entscheidungen und Leben
viele wichtige

getroffen mussten
werden im Osten heut steht
dabei Westen stand

wurden im gestern
auch das Wetterleuchten das
Entscheidungen Mut

Streit Situation
über dieser in Liebe
verletzend den

Umgang auch und schrill
heftig laut zunehmend mit
Pandemie wurde

wurde Pandemie
zunehmend der mit Umgang
laut über Streit den
heftig im Osten heut steht
schrill stand gestern im Westen

das Wetterleuchten und
Situation auch das
Glück verletzend

dieser in Merz in
dieser verletzend auch und
Situation

öffentliche es
gab der zeitweise entstand
während Freude das

Durcheinander der
Pandemie Aufregung auch
krisenbedingt viel

krisenbedingte
Aufregung viel Pandemie
auch während der gab

Durcheinander es
das im Osten heut steht stand
zeitweise Westen

entstand im gestern
das Wetterleuchten der das
öffentliche Herz

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Gestern im Westen“ wurde der Rede vom 25.06.2025 des Bundestagsabgeordneten Hendrik Hoppenstedt CDU entnommen.

 

Dieser Zeitbombe

Dieser Zeitbombe

 

vorbeigeht mehr nicht
in unserem Land wenn Mut
Familien der

Timer immer mehr
bald sich fragen dann dieser
abläuft Zeitbombe
abläuft dieser Zeitbombe
dann der Leben Timer wenn

vorbeigeht fragen
immer auf dem Felsen dort
erblüht Glück sind mehr

Merz Familien
in die Nelken wo ich schlief
ach unserem Herz

Land berauscht mehr nicht
in unserem Land Dank nicht
mehr Familien

Milliarden
den Kommunen an das was
auf auszugehen dass

davon naiv die
Kommunen ist es Spaß wird
durchschlagen Liebe

wird durchschlagen Mut
es die Kommunen auf was
Milliarden ist

naiv dem Felsen
davon dort sind erblüht auf
auszugehen Glück

wo die Nelken dass
ich schlief berauscht ach das
an den Kommunen
an dass das auszugehen den
Kommunen naiv davon

das mehr noch fehlen
ist bald denn aufatmen kann
eine Kommune

finanzpolitische
Zeitbombe einzige
keine Merz keine

einzige
Kommune Herz Zeitbombe
finanzpolitische kann

aufatmen eine
denn das ist auf dem Felsen
bald dort sind erblüht

die Nelken fehlen
noch wo ich ach schlief berauscht
mehr noch fehlen mehr

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Dieser Zeitbome“ wurde der Rede vom 26.06.2025 der Bundestagsabgeordneten Karoline Otte DIE GRÜNEN entnommen