Archiv der Kategorie: Performances

William Shakespeare – ein Jahrtausend-Genie:

Screen-Shot der Twitter-Fotos des Hashtags #Politik mit einer Poetry-Strophe aus dem Haiku-Text „Logik Durchläufe“ zur documenta 14 WebART-Performance.
Screen-Shot der Twitter-Fotos des Hashtags #Politik mit einer Poetry-Strophe aus dem Haiku-Text „Logik Durchläufe“ zur documenta 14 WebART-Performance.

Shakespeare, das Sprachgenie,
weil er der Sprache mißtraut.

Sprache ist zwiespältig

Wahrheit, Erkenntnis beginnt für Sheakespeare jenseits der Sprache

Screen-Shot der Twitter-Fotos am 30.04.16 des Hashtags #WebART mit einem Screen-Shot aus dem Haiku-Poetry-Text „Wassers Brüllen“, der zu der documenta 14 WebART-Performance entstand.
Screen-Shot der Twitter-Fotos am 30.04.16 des Hashtags #WebART mit einem Screen-Shot aus dem Haiku-Poetry-Text „Wassers Brüllen“, der zu der documenta 14 WebART-Performance entstand.

Der falsche Glaube an die Eindeutigkeit und Festlegung, die Sprache suggeriert, hält Shakespeare für einen großen Irrtum.

Wer glaubt, dass es etwas Festes (Sicheres) gibt, täuscht sich und wird es später irgendwann bemerken.

(verwendete (Worte) Zitate sind aus der ARD-Sendung ttt vom 17.04.16)

Für mich, Brunopolik, ist es legitim, logisch und als Künstler auch konsequent, Poetry in Sprache außerhalb sprachlicher Logik zu bauen.

documenta 14, Google und Brunopoliks WebART

documenta 14, Google und

Brunopoliks WebART

 

Screen-Shot der Google-Suche: documenta 14 Seite 1 am 20.04.16
Screen-Shot der Google-Suche: documenta 14 Seite 1 am 20.04.16

 

Screen-Shot Google-Bilder zur documenta 14 am 20.04.16
Screen-Shot Google-Bilder zur documenta 14 am 20.04.16

 

ist das Kunst oder Satire Frau Merkel? Oder gar Politik?

366 Menschen – Kinder – Frauen – Männer ertranken

vor Lampedusa

 

Prolog

Hashtag Europa
Lampedusa Afrika
Morgen Europa

Screen-Shot von 3 Haiku-Strophen aus dem Poetry-Text "Lampedusa"
Screen-Shot von 3 Haiku-Strophen aus dem Poetry-Text „Lampedusa“

Epilog

Blut von Afrika
Schrei Afrika Europa
Hashtag Afrika

 

Am 3. Oktober 2013 ertranken vor Lampedusa 366 Menschen eines mit 545 Flüchtlingen überladenen Kutters. Lampedusa reiht sich ein in die Orte des Schreckens und der Barbarei unserer Zivilisation, die da sind Guantanamo, Gaza, Srebrenica, Hiroshima, Auschwitz – um nur die Bekanntesten aus jüngster Zeit zu nennen.

Daran zu Erinnern macht sich die Kunstaktion mit szenischer Lesung des Titels „Ein Morgen vor Lampedusa“ zur Aufgabe.

Twitter-Hashtag-Fotos zur documenta 14

ein weiterer (satirischer) Kunst-Parcours meiner documenta 14 WebART-Performance

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

Athen – Kassel

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

3 PERSONS ONLY

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

ein Reisebüro

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

documenta 14 im Gleichgewicht von arm und reich

Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance
Screen-Shot Twitter-Fotos zur documenta 14 WebART-Performance

Markus Lüpertz – ein deutscher Malerfürst und das Internet

ein deutscher Maler und das Internet

 

Aus Worten eines seiner jüngsten Interviews baute ich ein weiteres meiner experimentellen Sprachporträts über den prominenten Malerfürsten Lüpertz. Ich gab dem Poetry-Text in Haiku-Metrik den sinnigen Titel: Dem Markus gescheiterte – Europa sogar und veröffentlichte es auf meiner Website hier in der Promi-Galerie.

Wie im Rahmen meiner WebART üblich, postete ich danach einzelne Strophen daraus bei Twitter, worauf Lüpertz Galerist Michael Werner aus Köln mit seiner NewYorkGallery die Tweets mit „Gefällt mir“ markierte.

Damit findet auch ein Maler und Künstler, der absolut nichts von dem neuen Medium der Kunst, dem Internet mit seiner WebART hält dennoch Eingang in diese Zukunft der Welt, dem CyberSpace. Ob er es will oder nicht! Dem Markus gescheiterte passt also in jeder Richtung.

Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16
Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16

Ein virtueller Gruss von Brunopolik an Markus Lüpertz – WebART läßt die Vergangenheit nicht im Stich und achtet sie.

Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16
Screen-Shot Twitter-E-Mail der MichaelWernerGallery vom 29.03.16