Archiv der Kategorie: PolitikerInnen-Worte

Mut debattieren

Mut debattieren

 

Stelle Mut haben
auch viel zu lange gebraucht
Demut dass Glück wir

gut müssen Demut
und zugeben Merz zu sein
Herz ehrlich Gesicht

einfach wir einfach
ehrlich weil Gesicht gut zu
sein Demut auch Dank
und an dieser Spaß Stelle
zugeben zu begeben

wir zur Ruhe sich
viel es nicht Möve Mut wagt
zu Glück flatternde

eine Merz lange
gebraucht eisiges Wasser
haben Herz haben

Politik steht wir
heute als allen uns Dank
hier finde ich Spaß

natürlich aber
ist dringend ganz notwendig
klar weil es ganz klar

natürlich hier weil
es heute das wir Leben
dringend begeben
zu notwendig zur Ruhe
es sich Möve wagt nicht ist

flatternde aber
eine Liebe ich Wasser
eisiges finde

Freude steht allen
als Politik allen als
Politik uns Mut

debattieren ich
das finde warum wir tun
warum Glück Ende

Debatte stellen
zu diese Frage auch lohnt
es aber es sich
lohnt der Debatte Merz sich
aber am Ende finde

ich Frieden diese
Herz Frage zu begeben
zur Ruhe stellen

warum es nicht sich
wagt flatternde Möve tun
wir eine Wasser

eisiges Dank das
Spaß warum debattieren
Mut debattieren

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Mut debattieren“ wurde diesmal der Rede vom 10.11.2022 der Bundestagsabgeordneten Wiebke Esdar SPD entnommen.

(Das bisherige Raten, von wem die Mehrzahl der Worte eines Textes stammt, wird damit wegen mangelndem Interesse nicht mehr fortgesetzt.)

 

 

 

Ruhestand Alter

Ruhestand Alter

 

und Rentner Land die
gleichzeitig betroffen Mut
so Armut Land von
diesem zu Rentner und in
alle Rentnerinnen tun

seien als seien
alle so zu Armut tun
Rentnerinnen Glück

gleichzeitig Rentner
in den Himmel und Merz in
bekümmert diesem

Land ein Kater starrt
gebissen von Gattin Herz
von seiner Armut

betroffen Rentner
die betroffen die Armut
von Rentner Land Dank

die reden Spaß zu
Steuerbefreiung meisten
Rentner von einer

hier Leben keine
Steuern unsachlich daher
zahlen es Land ist

müssen Mut müssen
es zahlen keine Steuern
meisten Rentner ist
daher die dass den Himmel
unsachlich bekümmert in

ein Kater hier starrt
gebissen von Gattin Glück
seiner von einer

Steuerbefreiung
zu reden von einer zu
reden hier Liebe

ergibt sich in Merz
daraus versteuern den Herz
Ruhestand Alter
Renteneinkünfte ging im
seiner Hälfte die Dank der

muss lediglich muss
lediglich der Freude ging
den Ruhestand die

Himmel Hälfte in
bekümmert den seiner in
Renteneinkünfte

ein Kater starrt im
Alter gebissen Gattin
versteuern seiner

daraus von Spaß sich
ergibt daraus Land ergibt
versteuern sich Mut

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Ruhestand Alter“ wurde diesmal der Rede vom 20.10.2022 der Bundestagsabgeordneten Anja Schulz FDP entnommen.

(Das bisherige Raten, von wem die Mehrzahl der Worte eines Textes stammt, wird damit wegen mangelndem Interesse nicht mehr fortgesetzt.)

 

 

Volldampf brauchen wir

Volldampf brauchen wir

 

eine Gesellschaft
übergeordnete von
Vision Dienst den

und in Daten wir
Dienst zwar wie gehend dahin
eine Vision

Vision eine
dahin zwar und Vision
Strategie gehend

übergeordnete wie
wir ist Laub eine
wie Daten dahin
er sogar in Volldampf fegt
die Wildschweine den Sturm den

Dienst nur Leben seht
von Gesellschaft den Dienst von
in Gesellschaft Mut

das generell fehlt
was genug ambitioniert heißt
wir Weitem nicht
brauchen Strategie bei
Volldampf vorgelegte die

dafür ist dafür
ist Volldampf brauchen wir heißt
vorgelegte das

Laub Strategie wie
dahin er fegt sogar bei
Weitem Wildschweine

die den Sturm nur nicht
ambitioniert fehlt sehr
genug generell

was genug was Glück
generell ambitioniert
fehlt Weitem nicht

wurde Liebe sie
angestoßen lange schiebt
schon Ländern einen

längst in anderen
überfälligen Merz der
Entwicklungsprozess

an anderen in
einen Prozess einen der
Prozess Entwicklungsprozess an
überfälligen der
längst einen schiebt in

anderen Laub sie
Ländern wie dahin er fegt
sogar Freude schon

lange Wildschweine
angestoßen die den Sturm
wurde nur Herz seht

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Volldampf brauchen wir“ wurde diesmal der Rede vom 11.02.2021 des Bundestagsabgeordneten Uwe Schulz AfD entnommen.

(Das bisherige Raten, von wem die Mehrzahl der Worte eines Textes stammt, wird damit wegen mangelndem Interesse nicht mehr fortgesetzt.)

 

 

Bürger werden Bürgerinnen

Bürger werden Bürgerinnen

 

und erreichen scharf
Patienten Personalbemessung
Mut das

wissenschaftlichen wollen
wir detaillierten
mit einer mit

einer wir wollen
detaillierten das Glück
und Patienten

grün noch Pflege sind
wissenschaftlichen Leben
der Kastanien

Kugeln die nur Wind
Personalbemessung
herbstliche erreichen

Patientinnen kommen
noch bei den gerade
gute Pflegekräfte

mehr Herz Pflege wir
erwarten brauchen dazu
können Merz können

dazu erwarten
brauchen noch gute Pflege
wir kommen grün noch

sind Kastanien mehr
der Pflegekräfte Kugeln
gerade die

bei Liebe Wind nur
der herbstliche scharf weht den
Patientinnen

ein Krankenhaus die
Arbeitsbedingungen in
Zukunft müssen in

besser jetzt die und
Bürger werden Bürgerinnen
damit damit

Bürgerinnen Dank
werden besser müssen und
Arbeitsbedingungen Bürger
die grün noch die
jetzt sind der Kastanien

Kugeln die nur und
der herbstliche Wind weht in
Zukunft Freude scharf

in ein Krankenhaus
in Zukunft und jetzt in ein
Krankenhaus die Spaß

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Bürger werden Bürgerinnen“ wurde diesmal der Rede vom 19.10.2022 der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche DIE GRÜNEN entnommen.

 

Bedrängend am Hals

Bedrängend am Hals

 

gebrauchen mehr in
Wasser Belastungen der
weiteren Praxis
geschildert können keine
kurzum Sie bis zum Mut Hals

das Wasser Ihnen
steht kurzum Glück Ihnen steht
das geschildert Merz

Wasser der Praxis
zum herbstlichen Himmel in
bedrängend am Hals

einander können
keine und auf Herz nieder
steigen weiteren

Belastungen Dank
mehr Wolken gebrauchen mehr
Leben gebrauchen

Situation sowohl
Logistikverbände
aktuelle

die haben Spaß als
Unternehmer und auch
Unternehmerinnen

als sowohl auch
Unternehmerinnen Hals
Logistikverbände

und Himmel Liebe
herbstlichen Unternehmer
Freude haben am

bedrängend die Mut
einander aktuelle
Situation

Lkw-Maut erst
gestern der Erhöhung Glück
geplanten hatten

zur Anhörung wir
eine öffentliche im
Merz Verkehrsausschuss

eine Verkehrsausschuss
öffentliche wir im
erst gestern hatten

Anhörung Himmel
am herbstlichen Frieden zur
geplanten Wasser

Leben Erhöhung
bedrängend einander der
LKW-Maut Herz

 

©brunopolik

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen auch weiterhin zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings wie bisher nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Bedrängend am Hals“ wurde diesmal der Rede vom 13.10.2022 der Bundestagsabgeordneten Martina Englhardt-Kopf CSU entnommen.

(Das bisherige Raten, von wem die Mehrzahl der Worte eines Textes stammt, wird damit wegen mangelndem Interesse nicht mehr fortgesetzt.)