Archiv der Kategorie: PolitikerInnen-Worte
Jobwechsel Zittern
Jobwechsel Zittern
wollen wir haben
für Arbeitskräfte auch für
sondern das Zittern
sich Fachkräfte die
bewusst nur nicht Schwitzen für
Hunger entscheiden
nicht entscheiden Land
bewusst sie sich das für nur
und wollen Mut für
die des Sommers Gras das Glück
Fachkräfte wuchert Räubers
sondern des alten
auch am Grabe sogar wir
für Leben haben
Arbeitskräfte für
haben auch sondern Liebe
wir die Fachkräfte
–
denn arbeiten und
leben wollen sie dem in
wir kommen gern Merz
Menschen das in sein
Land ein Herz ein
Fachkräfteeinwanderungsland
sein ein wir Dank ein
Land wollen das denn Sommers
in des Gras das Spaß
das wuchert Räubers alten
Menschen am Grabe Land des
sogar Leben gern
kommen und arbeiten Mut
sie leben sie dem
leben in kommen
gern Menschen in das Land und
arbeiten ein Glück
–
wir möglich das macht
wollen Staatsbürgerschaft Merz
das der deutschen Herz
Annahme Schwitzen
und die Freude beenden
Jobwechsel Zittern
beim Zittern und beim
Jobwechsel Schwitzen Dank das
beenden wollen
die wir des Sommers
Annahme Gras das wuchert
der alten Räubers
Grabe des deutschen Spaß am
Staatsbürgerschaft sogar Land
macht das möglich macht
deutschen Staatsbürgerschaft das
möglich der Frieden
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt. Ich folge somit gewissermaßen dem legendären englischen Street-Art Künstler Banksy, allerdings ausschließlich in den virtuellen Räumen des CyberSpace.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Jobwechsel Zittern“ wurde diesmal der Rede vom 22.06.2023 der Bundestagsabgeordneten Peggy Schierenbeck von der SPD entnommen.
Auf der Tribüne
Auf der Tribüne
dieser Demokratie
Glaubensgemeinschaft eine
Kampf sein aber
Anhänger teilen
und kein Angehöriger man
muss kein muss man
kein Mahnmal teilen
Angehöriger Mut
Glaubensgemeinschaft und
kein Wasser dieser
Anhänger im klaren Glück
sein sich zu rühren
aber sie scheinen
die Steine am Grund eine
Merz Demokratie
–
Prinzipien uns
die nicht muss man nein Herz ein
solcher zu sagen
für ein Mahnmal Tag
was Einsatz und Kampf solcher
hat ein uns hat was
ein solcher Kampf Tag
und hat klaren Wasser uns
im Einsatz rühren
ein sich zu scheinen
die Mahnmal Steine sie Grund
zu Prinzipien am
sagen die nicht muss man
nein sagen zu Mahnmal nein
muss für Einsatz ein
solcher Kampf nicht ein uns und
Prinzipien hat
–
heute was stellen
sitzen die Frage darf und
muss man Dank viele
auf der Tribüne junge
Menschen Tribüne viele
fast außergewöhnlich
außergewöhnlich fast
viele Spaß Menschen
auf viele junge
heute Wasser sitzen der
klaren Tribüne
rühren zu im am
muss sich scheinen sie Steine
die am Grund darf was
Kampf Frage stellen
die Frage darf stellen und
Hunger muss man was
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt. Ich folge somit gewissermaßen dem legendären englischen Street-Art Künstler Banksy, allerdings ausschließlich in den virtuellen Räumen des CyberSpace.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Auf der Tribüne“ wurde diesmal der Rede vom 22.06.2023 des Bundestagsabgeordneten Michael Frieser von der CSU entnommen.
Staat investieren
Staat investieren
Vorsorge Schulen
mal private die auch ist
erzählen es und
Rente Betriebe
die auch sind es in Staat ist
Deutschland nur nicht der
Staat Deutschland Mut in
Rente ist erzählen dass
zu mal Schulen es
gewesen einst auch
Betriebe vergessen was
ich kann wie doch und
ist Schlüssel blühen
die Lilien auch Hunger
Vorsorge Staat die
private die private
Vorsorge auch ist es die
–
in den Leuten es
den jungen um Glück tun ist
etwas müssen ganz
wenige wir Merz
wissen Bescheid da die von
jungen Menschen Herz
den Menschen jungen
wenige ganz sind von die
gewesen da es
Bescheid einst vergessen was
wissen ich kann wie doch Dank
wir Leben blühen
müssen die Lilien den
Leuten etwas in
jungen den jungen
Leuten tun etwas Spaß um
müssen wir Mut in
–
investieren ich
stehe in Liebe zu Fonds
oft investieren
vor zu in Aktien Glück
Schulklassen bedeutet es
was keiner weiß dort
vor keiner Schulklassen dort
stehe ich oft weiß
was gewesen einst
was vergessen ich kann es
bedeutet doch wie
Aktien blühen
die Lilien zu Freude
Merz investieren
Fonds investieren
zu Fonds in Aktien zu
investieren in
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt. Ich folge somit gewissermaßen dem legendären englischen Street-Art Künstler Banksy, allerdings ausschließlich in den virtuellen Räumen des CyberSpace.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Staat investieren“ wurde diesmal der Rede vom 21.06.2023 der Bundestagsabgeordneten Jana Schimke von der CDU entnommen.
Frankreich Frieden kann
Frankreich Frieden kann
alles dort wird in
des Staates Schlund den und was
in Frankreich Hälfte
die als mehr zu Tag
erwirtschaftet geht wird Schlund
erwirtschaftet geht
mehr jeden Tag
als Frankreich in was alles
Kamelien Hälfte
Mut den von den ab
Schlund die zweite fiel dann und
des eine fiel die
erst Staates dort in
des Staates Schlund und wird und
wird Hälfte in den
dort die als mehr wird geht zu
Tag erwirtschaftet Glück in
–
Merz Schlüssel gebracht
dafür zum Ausdruck auch es
liegt hat und das weiß
Präsident erster
Linie französische
Frankreich der Frankreich
in der Linie
in französische erster
Herz Präsident liegt
weiß dafür der Schlüssel Dank
das Kamelien von den
hat ab zweite die
es fiel erst Ausdruck gebracht
auch zum auch es hat
zum und weiß das
Schlüssel Ausdruck Präsident
französische gebracht
–
kommt Hunger selber
Wettbewerbsfähigkeit wieder
ökonomisch
stärker mehr und zu
wird überwindet Fesseln
die Hürden und die
Hürden wird stärker
ökonomisch wieder und
Fesseln Spaß selber
überwindet Schlund
von den Kamelien und
ab die zweite zu
mehr fiel dann und
Wettbewerbsfähigkeit eine
kommt die fiel erst Mut
–
dieser Frankreich wenn
deutsch-französische
Motor funktionieren
für nur kann Liebe
Europa bekennen Glück
zu alle uns wir
dem dem zu Europa für
Motor deutsch-französische
wir dieser Freude
uns Kamelien den von
alle ab zweite
bekennen die fiel
kann dann und eine die fiel
nur erst Frankreich wenn
funktionieren
wenn funktionieren nur
Frankreich Frieden kann
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt. Ich folge somit gewissermaßen dem legendären englischen Street-Art Künstler Banksy, allerdings ausschließlich in den virtuellen Räumen des CyberSpace.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Frankreich Frieden kann“ wurde diesmal der Rede vom 18.05.2017 des Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Friedrich von der CSU entnommen.