Schlagwort-Archive: politik

Wohnraum sagen

Wohnraum sagen

 

Ab lebendige
Wohnquartiere finanziell
unterstützen

wir es sichern all
das vor allen Dingen und
wir packen jetzt an

wir packen all das
jetzt Wohnraum unterstützen
Wohnquartiere an

lebendige vor
allen auf dem Felsen dort
Dingen erblüht sind

sichern die Nelken
wir wo ich schlief ach berauscht
es finanziell ab
finanziell es wir
sichern allen Dingen ab

Büros Jung in zum
Beispiel leerstehender Alt
die Umwandlung den
Erhalt stärken Alt oder
kauft Jung wie Leben alter

Dorfhäuser Liebe
durch Programme durch Freude
Programme Frieden

Jung Dorfhäuser Mut
kauft den Erhalt Glück alter
zum Beispiel Merz Alt

oder dem Felsen
die dort sind auf erblüht Herz
Umwandlung Nelken

die leerstehender
Büros wo ich schlief ach Dank
berauscht in Spaß in

mir umbauen Jung
hierbei können wir Frieden
umnutzen wichtig

können wir zu Alt
sagen umnutzen können
Neubau wir neuer

Wohnraum gleich nicht ist
neuer Wohnraum sagen ist
zu wichtig auch nicht
gleich hierbei ist mir Felsen
dem Neubau dort sind Mut auf

erblüht Nelken wir
können die wo ich schlief ach
umnutzen berauscht

umbauen Glück wir
können wir können Freiheit
Wohnraum umbauen

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Wohnraum sagen“ wurde der Rede vom 08.07.2025 der Bundestagsabgeordneten Verena Hubertz SPD entnommen.

 

Zukunft bei Fischen

Zukunft bei Fischen

 

Brücke Zukunft und
Vergangenheit Mut zwischen
kleinteiliger Glück

zwischen Merz Brücke
Verwaltung Grenzen eine
Partnerschaft Leben

europäischer und
europäischer und
Partnerschaft Liebe

Verwaltung eine
kleinteiliger Herz Brücke
zwischen Dank zwischen

Vergangenheit Spaß
und dieser Hitze Brücke
Zukunft bei Fischen

eine Vernunft wir
wirtschaftlicher und heute
auch Frieden Freude

Wettbewerbsnachteilen wir
Mut schlagen zwischen
eine Brücke Glück

eine Brücke Merz
eine Brücke eine Herz
Brücke schlagen wir

zwischen auch heute
Wettbewerbsnachteilen wir
und dieser Hitze

bei wirtschaftlicher
Vernunft von trocknen Fischen
eine Gestank Dank

Flüsse tun Spaß das
und trennen genau Freiheit
Schlagbäume Mut nicht

Flüsse überwinden
verbinden sie und Grenzen
überwinden sie

überwinden sie
Grenzen verbinden Flüsse
nicht rennen Glück und
Flüsse dieser Hitze sie
bei trocknen Fischen von Merz

Herz überwinden
Fischen Gestank des Fischers
und Haus tun das vom

genau und genau
Schlagbäume überwinden das
tun sie und Dank

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Zukunft bei Fischen“ wurde der Rede vom 22.05.2025 des Bundestagsabgeordneten Harald Orthey CDU entnommen.

 

Kunst hat keine Lobby

Kunst hat keine Lobby !

 

Ein Angebot mittels KI, was Sie als Politikerin und Politiker für Ihre Aufgabe nutzen könnten“. So ende ich meine E-Mail-Nachricht an die Deutschen Bundestagsabgeordneten, aus deren Rede ich einen Poesie-Text baue und hier auf meiner WebSite veröffentliche. Jeweils beigefügt ist die Antwort auf die Frage von ChatGPT: "Können PolitikerInnen Brunopoliks WebART der PolitikerInnen-Worte für ihre Aufgaben
kreativ nutzen?
ChatGPT geht darauf sehr detailliert ein und macht konkrete Vorschläge. Da aber Kunst und Künstler keine Lobby in der Politik haben, zumal wenn diese Kunst kostenlos zur Verfügung steht, bleibt solche Aktion ohne jede Resonanz und Relevanz. Wie lange noch? Denn allein Kunst und Künstler stellen Fragen zu unlösbaren Situationen und ihren Paradoxien, die aber zu Lösungen führen.

Keine Überlebenden

Keine Überlebenden

 

erinnern stehen
keine Überlebenden
an der Seite der

uns Sie lassen Schmerz
internationale
Anerkennung Mut

keine Wahrheit des
Verbrechens erinnern Glück
des Himmels lassen

Sie der Papier Strom
uns aus der Tür im Loch doch
wunderschön wie an
der Überlebenden stehen
Seite der Seite der

an uns Sie Merz der
Überlebenden lassen
Verbrechens stehen

Herz Widerstände
öffentliches kein Dank vor
Gedenkstätte Spaß

Ort keine es
ohne Einsatz gäbe
ihren unermüdlichen

unermüdlichen
Einsatz ohne ihren Ort
vor Widerstände

des Himmels gäbe
es Strom der Papier aus Tür
keine im Loch der

Gedenkstätte doch
wunderschön wie Leben kein
öffentliches Schmerz

kämpfen politischer
Schmerz für trotz und Mut trotz
Wahrheit erheben

Stimme zu Glück und
auf ihre Gerechtigkeit
hören sie nicht und
Gerechtigkeit und sie und
hören für Wahrheit kämpfen

auf des Himmels sie
ihre aus Strom der Papier
Stimme Tür Loch der

erheben doch im
wunderschön wie Liebe trotz
politischer Schmerz

und trotz und Schmerz trotz
erheben zu Stimme trotz
politischer Merz

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Keine Überlebenden“ wurde der Rede vom 11.07.2025 der Bundestagsabgeordneten Jasmina Hostert SPD entnommen.

 

Frauen Bedeutung

Frauen Bedeutung

 

Allen Dingen braucht
um seelisch zu heilen vor
und den körperlich

Verlust braucht Zeit um
Schutz verarbeiten es dass
können zu können

verarbeiten es
Zeit braucht den Mut um Verlust
braucht grauen Reiher

um dem Bein das leis
körperlich das Wasser an
Abendwind schlägt und
seelisch allen Dingen der
heilen vor heilen zu Glück

vor seelisch und Merz
körperlich braucht um allen
Dingen dass es Zeit

zum Fehlgeburten Schutz
nach Mutterschutz dass es
anerkennen das

ist als Staat dem wir
mit überfälliger Schritt ein
längst ein längst ist

überfälliger
Mutterschutz zum Herz Schritt das
grauen Reiher mit
dem leis das Bein an Dank dem
das Wasser schlägt Frauen wir

der Abendwind Staat
anerkennen Schutz Leben
Fehlgeburten es

nach es nach dass
Fehlgeburten anerkennen
als Schutz Staat dem wir

die Regelungen
erweitern wir Frauen Spaß
heute Schutz haben

Paare Bedeutung
eine tiefgründige und
Familien Mut

Familien eine
tiefgründige Paare
Frauen Bedeutung

Reiher Glück haben
heute dem grauen leis Bein
erweitern das an

wir das Wasser schlägt
die Abendwind Liebe der
Regelungen Herz

 

©brunopolik

 

 

Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.

Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.

Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Frauen Bedeutung“ wurde der Rede vom 30.01.2025 der Bundestagsabgeordneten Josephine Ortleb SPD entnommen.