Schlagwort-Archive: Deutscher Bundestag
China sagt
China sagt
Auch einfache Blick
Exporten aber
Steuergutschriften flutet
betreibt eine
massive Subventionspolitik
staatliche
Märkte staatliche
Subventionspolitik
eine massive
betreibt Mut flutet
Steuergutschriften Leben
Exporten Liebe
aber Kirschenblüten
auch wirft ihren Glanz auf
einfache Sonne
–
selbstverständlich Glück
nicht künstlich verbilligten
US-Regierung
hat mit Merz Märkte
Herz die völlig globalen
recht dass China sagt
wenn sie wenn Dank recht
sie völlig US-Regierung hat
die nicht sagt
dass selbstverständlich Freude
auf China Kirschenblüten
die wirft ihren Glanz
die globalen Sonne her
Märkte doch vom See
wie verbilligten mit
künstlich Märkte künstlich mit
verbilligten
–
klar es Problems
Anfang ist er nicht
aber Protektionismus
US-amerikanische auch
mit der ist
Blick auf China Blick
auf mit auch aber ist klar
auf China Kirschenblüten
wirft ihren Glanz ist
die Sonne der
US-amerikanische
Protektionismus
nicht doch wie vom Spaß her See
des Problems der
Anfang Anfang der
Protektionismus nicht des
Problems
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „China sagt“ wurde diesmal der Rede vom 17.05.2024 des Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff SPD entnommen.
Der Truppe finde
Der Truppe finde
Die Frieden Opfer
Tag sagen Dank für Herzen
verteidigen Mut
und aus tiefstem und
aus tiefster Seele dafür
möchte ich möchte
dafür und Glück ich
verteidigen Merz Tag aus
tiefster jeden Herz
Seele den Frieden
im tiefstem Abendnebel
Herzen Dank anging
Dank am Schlagbaum Licht
das zurücksah sagen ich
als Opfer die für
die für Dank Herzen sagen
Opfer aus tiefstem Spaß und
–
Soldaten Mut die
verteidigen jeden Tag und
Soldatinnen
sind Freiheit und Glück
diejenigen Sicherheit
unsere Merz die
diejenigen die
unsere Soldatinnen sind
Sicherheit und
Herz Soldaten und
Freiheit im Abendnebel
anging jeden Dank
Tag am Schlagbaum Licht
das Seele verteidigen
die zurücksah ich
–
daher zu ändern
das anfangen Leben ist
Veteranentags es
Einführung so eines
richtig mit der heutigen
dass wir das richtig
wir so es ist daher Spaß
mit Abendnebel
der anging im Mut
am heutigen Schlagbaum Licht
Einführung Glück das
zurücksah eines
Veteranentags ich als
anfangen ändern
das zu Liebe das
zu Veteranentags anfangen
ändern Merz
–
entgegen ich Herz
finde wenig Dank zu noch
aktuell Spaß von
diesem Veteranen
Respekt den Truppe und
bringt der Gesellschaft
Gesellschaft die bringt
Respekt von diesem Mut der
Truppe finde ich
im Abendnebel Glück und
am Schlagbaum Licht anging den
Veteranen das
aktuell zurücksah ich
noch als entgegen
zu wenig noch zu
wenig aktuell Freude
entgegen Frieden
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Der Truppe finde“ wurde diesmal der Rede vom 25.04.2024 des Bundestagsabgeordneten Nils Gründer FDP entnommen.
Umzusetzen Flüchtlinge
Umzusetzen Flüchtlinge
verbesserten Mut
Förderinstrumente Glück
müssen denn Merz wir
durchzuführen Herz
umzusetzen Flüchtlinge
für den Jobturbo
um umzusetzen um
den Förderinstrumente
Jobturbo Dank
für verbesserten
Flüchtlinge Flügelspreizen
durchzuführen beim
träumen denn mögen
wir wohl sie was Schmetterlinge
müssen die Spaß
–
finanzielle
und Bürgergeld mit dem die
personelle um
Ausstattung Mut ist
notwendig die haben zur
Verfügung Summe
haben Verfügung
zur Ausstattung Leben die
notwendig Liebe
personelle ist
und finanzielle um
Flügelspreizen die
mit beim Glück mögen
dem wohl träumen sie was Merz
Bürgergeld Freude
–
damit und wir die
sorgen im letzten Jahr wie
bekommen dafür
die gleiche Summe
die Jobcenter diesem Jahr
in Jobcenter in
diesem dass dafür die
Jahr wir Flügelspreizen sorgen
mögen gleiche beim
Summe träumen wohl sie was
bekommen Frieden
Schmetterlinge im
letzten die damit und die
Jahr im letzten Jahr
wie bekommen und
damit die gleiche Summe
die in diesem Jahr
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Umzusetzen Flüchtlinge“ wurde diesmal der Rede vom 01.02.2024 des Bundestagsabgeordneten Martin Rosemann SPD entnommen.
Keine Strohfeuer
Keine Strohfeuer
wir Präsident hart
brauchen darum es geht nicht
Verlässlichkeit Mut
und Rüstungsindustrie
für unsere keine
Strohfeuer auch Glück
auch Strohfeuer
für keine Verlässlichkeit und
unsere brauchen
Rüstungsindustrie
wir des Frühlings Gras das es
geht weggeworfen
und nicht Merz gepflückt
darum gepflückt wurde es
Ampel Präsident
–
festgeschrieben auch
nichts Sprechblasen hart immer
wieder außer ist
bis Herz heute der
Einzelplan aber Dank muss
ansteigen 14
14 Leben ansteigen
muss der Einzelplan dass Spaß
wieder hart aber
immer auch des Frühlings bis
heute Gras das Mut
ist weggeworfen
außer und gepflückt gepflückt
Sprechblasen wurde
es festgeschrieben nichts
hart nichts Sprechblasen hart
festgeschrieben Glück
–
ja das sagen nicht
allein der Ampel Merz
Abgeordneten an
die und wissen die
USA alle wir Herz
delegieren Dank
wir delegieren
alle an die USA
allein nicht wissen
des Frühlings Gras und
das weggeworfen und die
Abgeordneten
gepflückt gepflückt der
Ampel wurde es ja das
sagen sagen Spaß
das der Ampel Abgeordneten
ja und die wissen
–
wir Sicherheit hart
unsere Europäer
wissen können und
doch tun Sicherheit
wir und unsere Freiheit
für mehr Mut müssen
mehr müssen wir doch wissen
für Europäer Glück wir
unsere Frühlings
Freiheit des Gras das Freude
weggeworfen und
Sicherheit und Merz
tun gepflückt gepflückt wurde
und es Sicherheit
unsere können
unsere können tun und
Sicherheit Frieden
–
©brunopolik
Von der Politik zur Kunst. Das ist der Weg, den diese meine WebART hier geht. Aus den Reden der Deutschen Bundestagsabgeordneten wird Poesie, und zwar in Haiku-Metrik sowie in Sprache außerhalb sprachlicher Logik. Das ist eine Umformung oder auch Neuformung, die Kunst auf ihrem stetigen Diskurs heute mühelos zuläßt und erlaubt. So erscheinen die realen Reden der PolitikerInnen plötzlich in einem rätselhaften und offenem Raum, dazu noch im CyberSpace, einer Umgebung, die erst noch in ihrer Vielfalt zu erkunden ist. Aber so ist KUNST, stets neu und damit fremd und fragend im spannenden Spiel mit der Wirklichkeit.
Die Screenshots der einzelnen Haiku-Strophen zu den Texten stehen zum Download und Ausdruck frei zur Verfügung, allerdings nur zum privaten Gebrauch. Eine gewerbliche Nutzung bzw. Vermarktung ist untersagt.
Die Mehrzahl der Worte in dem Poetry-Text „Keine Strohfeuer“ wurde diesmal der Rede vom 31.01.2024 des Bundestagsabgeordneten Markus Grübel CDU entnommen.